Menu

BMW-Modelle – G-POWER 750d (G11/G12): Quad-Turbo-Luxusliner mit 460 PS dank D-Tronik-Leistungsmodul!

Seit Jahrzehnten ist G-POWER aus dem oberbayrischen Arensing eine der
Top-Adressen im Bezug auf hochwertige und zuverlässige
Leistungssteigerungen für Fahrzeuge der Marke BMW. Meist wenden sich
die Spezialisten dabei den schon ab Werk kraftstrotzenden MTopmodellen
zu, um diesen bezüglich Power und Höchstgeschwindigkeit
neue Bestmarken zu ermöglichen. Doch nun stellen sie erneut
eindrucksvoll unter Beweis, dass sie sich nicht nur auf die Optimierung
von starken Benzinmotoren, sondern auch auf die Leistungsanhebung
von dieselbetriebenen Triebwerken verstehen.
Key Facts: G-POWER 750d (G11/G12)
• 460 PS / 290 kW bei 4.500 U/min (+60 PS / 44 kW)
• 860 Nm bei 2.500 U/min (+100 Nm)
• 0-100 km/h: 4,3 s
• G-POWER-D-Tronik 5 V1, externes Leistungsmodul: 2.998,00 Euro
• 21-Zoll-Schmiederadsatz G-POWER HURRICANE RR: ab 9.100,00 Euro
(alle Preise inkl. MwSt.)
Als Basis diente BMWs Luxuslimousine in der Diesel-Topversion 750d. Der
durch insgesamt vier Turbolader aufgeladene Dreiliter-
Reihensechszylinder, der in dieser Form auch im brandneuen M550d für
Vortrieb sorgt, generiert bereits ab Werk eine Leistung von 400 PS und
stemmt ein Drehmoment von maximal 760 Nm auf die Kurbelwelle des
Siebeners. Mit Hilfe des bewährten, externen Leistungsmoduls
D-Tronik 5 V1 gelang es G-POWER dennoch, diese Werte zu toppen: Die
Power des Quad-Turbo-Triebwerks steigt auf satte 460 PS, das maximale
Drehmoment beträgt nunmehr bullige 860 Nm. Diese verbesserten
Performance-Daten wirken sich selbstverständlich positiv auf die
Sprintqualitäten des Luxusliners aus: Die Beschleunigung aus dem Stand
auf Tempo 100 erledigt der G-POWER-750d in lediglich 4,3 Sekunden!
Gleichzeitig besitzt das Thema Sicherheit bei G-POWER oberste Priorität.
Da versteht es sich von selbst, dass alle serienmäßigen Diagnose- und
Motorschutzfunktionen unangetastet bleiben. Zusätzlichen Schutz bietet
die D-Tronik 5 V1 durch die Freigabe der Mehrleistung erst nach
Erreichen der von BMW vorgeschriebenen Öltemperatur. Im Gegenzug
wird die Leistung reduziert, sollte im Extremfall die Wassertemperatur ihr
Limit erreichen.

Der „Clou“ an der D-Tronik 5 ist allerdings ihre Fähigkeit, auf die aktuelle
Gaspedalstellung und damit direkt auf die Wünsche des Fahrers reagieren
zu können. Steht lediglich „Mitschwimmen“ im Kolonnenverkehr an, so
bleibt die D-Tronik 5 deaktiviert und das komplette Motoren-Setup
entspricht dem Serienstand.
Wird dagegen Leistung abgefordert, beispielsweise beim
Herausbeschleunigen oder auf der Autobahn, steht die Mehrleistung
G-POWER-typisch ansatzlos zur Verfügung, der Quad-Turbo-Motor spannt
seine von G-POWER trainierten Muskeln und zeigt, wozu moderne Diesel
heutzutage in der Lage sind.
Um das gesteigerte Leistungsvermögen optisch zu unterstreichen, rüstet
G-POWER den BMW mit einem Satz der hauseigenen,
gewichtsoptimierten HURRICANE RR-Schmiederäder aus. Er verfügt an
der großen Limousine über das 21-Zoll-Format und stellt mit seinen fünf
Doppelspeichen und dem Finish in Jet Black eine perfekte Ergänzung zum
sportlich-dynamischen Charakter des 750d dar.