- Neue Generation der „ALCAR by Schrader“-Sensoren
- Multiprotokoll-Sensoren für Fahrzeuge von Nissan, Renault, Dacia und Ford
- Konfiguration bzw. Programmierung nicht erforderlich
Die ALCAR-Gruppe hat ihre Zusammenarbeit mit Schrader, dem weltgrößten Produzenten von Sensoren für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS), weiter ausgebaut. Nach der erfolgreichen Einführung der Sensoren „ALCAR by Schrader“ Plug&Drive (P&D) 1 + 2 stehen zwei weitere Ausführungen bereits in den Startlöchern. Die neue Anwendung P&D3 ist speziell auf Modelle von Nissan, Renault und Dacia ausgerichtet. Mit dem aktuellen „ALCAR by Schrader“ P&D4 werden Fahrzeuge des Automobilherstellers Ford abgedeckt.
Alle Plug&Drive-Sensoren sind so genannte Multiprotokoll-Sensoren. Eine gesonderte Konfiguration beziehungsweise Programmierung ist nicht erforderlich. Der innovative Sensor beginnt zu senden, sobald das Rad in Drehbewegung versetzt wird. Optional kann der P&D auch als Klon vom jeweiligen OE-Sensor erstellt werden. Dies ist bis jetzt einmalig im Sensoren-Markt. Eine entsprechende Programmierung kann mit allen gängigen Tools erfolgen. In punkto Ausführungsqualität und Lebensdauer steht die Batterie der Plug&Drive-Sensoren den von Schrader hergestellten OE-Sensoren in nichts nach und bietet somit allen Kunden eine perfekte Alternative.
Eine aktuelle Applikationsliste kann im Webshop von ALCAR unter www.alcar.de/Members abgerufen werden.