Menu

Autonomes Fahren jetzt kostenlos ausprobieren

Autos, die selbständig fahren, lenken und bremsen, sind keine Zukunftsmusik mehr. Alle großen Automobilhersteller und zahlreiche IT-Firmen arbeiten an der Weiterentwicklung des sogenannten autonomen Fahrens. Nach Informationen des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) übernimmt dabei ein Computer die Funktion des Fahrers, ohne dass dieser etwas tun muss. Um das Interesse der autofahrenden Bevölkerung am Kauf solcher selbstfahrenden Autos zu wecken, bieten zahlreiche Autofirmen über ihre Marken-Werkstätten am 1. April (!!!) die Möglichke...

Perfekte Balance in Design und Funktion

Der von 2003 bis 2009 gebaute Mercedes-Benz SLR McLaren ist ein rollendes Denkmal für den Werkstoff Carbon: Auch wenn man es aufgrund der akttraktiven Lackierung nicht sieht, findet man an der markanten Karosserie kaum ein Teil, das nicht aus dem wunderbar leichten und stabilen Werkstoff besteht oder einem entsprechenden Verbundmaterial. Um dem Besitzer des Supersportwagens auch einen visuellen Bezug zum Material Kohlefaser zu liefern, bietet GEMBALLA, der Fahrzeugveredler mit Manufaktur-Charakter, eine elegante Frontspoile...

Noch zu früh für Sommerreifen

Die klassische Devise für die Nutzung von Winterreifen heißt O bis O, also von Oktober bis Ostern. Da Ostern 2016 aber äußerst früh liegt und da gerade nachts oft noch sehr niedrige Temperaturen anzutreffen sind, rät der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS), die Winter-Pneus noch nicht abzumontieren. Ein Sprecher des KS: "Vor Mitte April sollte man in diesem Jahr keine Sommerreifen aufziehen, und dann auch nur, wenn die Außentemperaturen konstant über sieben Grad liegen." In diesem Zusammenhang warnte der KS auch vor Bußgelder...

MEC Design: Cerberus-Widebody für das E-Klasse Cabriolet

Die Firma MEC Design aus der Bundeshauptstadt Berlin beherrscht die Bodykit-Kunst seit vielen Jahren in Perfektion, wie dieser brandneue „Cerberus“-Widebody-Umbau auf Basis eines Mercedes-Benz EKlasse- Cabriolets der Baureihe A207 eindrucksvoll unterstreicht! Der massive „Cerberus“-Breitbau-Kit besteht an der Front aus einer komplett neuen Stoßstange mit wuchtigen Lüftungsöffnungen sowie einer Spoilerlippe. Optional können ergänzend LED-Tagfahrleuchten geordert werden. Durch neue, breite Kotflügel vorne sowie Seitenwa...

Der echte „John Cooper Works“

Dabei bietet die neueste JCW-Version eine wirklich dankbare Tuning-Basis, haben die BMW-Ingenieure bei der Entwicklung des neuen MINIs doch in einigen Punkten die begehrten MINI-Gene verwässert. So gibt es für die F56-Baureihe den neuen Vierzylinder-Turbomotor mit 2,0 Litern Hubraum, der trotz einer Serienleistung von 231 PS durch das deutlich höhere Fahrzeuggewicht seine Pferdchen nicht richtig in den Galopp bringen kann! Unfassbar aber wahr: Der neue JCW wiegt 114 kg mehr als sein Vorgänger aus dem Jahre 2009 und ist dabei deutlich in se...

Autodrom Most: Große Veränderungen unter neuem Besitzer

Neues Konzept für das Areal Modernisierung schreitet zügig voran Internationale Motorrad- und Automobilrennen geplant Neueste Sicherheitsstandards werden umgesetzt Bis 2017 werden dafür rund 5,9 Millionen Euro investiert. Der Schweizer Inhaber, die Firma BA Group AG, hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Weiterentwicklung und Qualitätsverbesserung umgesetzt und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Hiervon profitieren zu...

Verband der Automobiltuner kritisiert: Porsche hat Forderungen aus BGH-Urteil vom 6. Oktober 2015 noch immer nicht umgesetzt

VDAT klagt vor dem Landgericht Stuttgart Beschwerde gegen Dr. h.c. F. Porsche AG und Porsche Deutschland GmbH vor dem Bundeskartellamt erhoben Der Sportwagenhersteller will an gewerbliche Tuner keine Neufahrzeuge verkaufen, die diese jedoch unter anderem für die Produktentwicklung unbedingt benötigen. Porsche hat sämtlichen Porsche-Zentren die Belieferung der gewerblichen Tuner insoweit ausdrücklich im Vertrag untersagt. Gleiches gilt für Ersatz- und sonstige Zubehörteile, die gewerbli...

EIN PROJEKTFAHRZEUG NAMENS „MC320“ von MCCHIP-DKR

Das Team um Geschäftsführer Danny KUBASIK kümmert sich hier um reine Softwareentwicklung für POWER- und ECO-Optimierungen, Sonderlösungen für Umbauten, Vmax-Aufhebungen oder -Beschränkungen, Schaltzeitverkürzungen sowie Softwareabstimmungen für Rennfahrzeuge und -trucks. Einem BMW 220i mit 2.0-Liter-Turbo-Triebwerk und Serienwerten von 184 PS (= 135 kW) Leistung, 270 Nm Drehmoment und einer Vmax von 235 km/h ist bei mcchip-dkr eine signifikante Leistungssteigerung zuteil geworden. Das Ergebni...

Alpha-N Performance: EVOX-Power-Upgrades für Abarth-Renner

Doch der „neue“ 500er ist nicht nur ausgesprochen knuffig, sondern unter dem Label der für besonders sportliche Modellvarianten reservierten Marke Abarth präsentierten die Italiener im Lauf der Jahre auch einige besonders scharfe Versionen des 500ers. Doch auch in diesen Power-Zwergen schlummern noch ungenutzte Kraftreserven, die die Performance-Spezialisten von Alpha-N aus dem unweit des Nürburgrings gelegenen Bad Neuenahr jetzt mit ihren hauseigenen EVOX-Leistungssteigerungen ausloten und ausschöpfen. ...

EVERGREEN PORSCHE 911 – NOSTALGIE IN PERFEKTION von KAEGE

Hierzu wird moderne Technik vom Firmenchef und seinen Mannen in die den 1970er-Jahren nachempfundene Optik integriert. Eine der automobilen Raritäten ist ohne jeden Zweifel das F-Modell vom Porsche 911 aus dem Jahre 1972. Das „Urmodell“ des Elfers stammt von 1963 und gilt als Inbegriff der Marke. Einen solchen Urmodell-nahen Neunelfer zu fahren, bedeutet nicht nur für Kenner Momente reinster Ästhetik und Sinnlichkeit. Diesen Momenten spürt das KAEGE-Team nach. Mit nicht enden wollender Hingabe zum Detail lässt di...