Denn all diese Typen sind Vertreter einer Fahrzeugklasse, die die Mercedes-Benz-Entwickler im Jahr 2004 mit der ersten Generation der CLS-Baureihe (C219) praktisch „erfunden“ hatten: jener der viertürigen Coupés. Seit rund fünf Jahren ist bei den Mercedes-Benz-Händlern inzwischen schon die zweite Generation der CLS-Klasse (C218) erhältlich, die sichtbar wuchtiger auftritt als ihr Vorgängermodell.
Noch deutlich muskulöser, maskuliner und markanter wirkt der aktuelle CLS selbstverständlich, nachdem ihn sich die Veredeler von M&D exklusive cardesign aus Dinslaken zur sowohl optischen als auch technischen Optimierung vorgenommen haben.
Maßgeblichen Anteil am Bodybuilding-Look des von M&D als Referenzfahrzeug aufgebauten CLS 500 hat freilich der PD550 Black Edition-Bodykit, der sich aus einer Frontstoßstange, einem Motorhaubenaufsatz, Paaren von Frontkotflügeln und Seitenschwellern, einer Heckstoßstange inklusive integriertem Diffusor sowie einem Heckklappenspoiler zusammensetzt. Perfekt in den Heckdiffusor passen die vom „kleinen“ Coupé-Bruder C 63 AMG Coupé Black Series stammenden Endrohre, die schwarz pulverbeschichtet und mit einer modifizierten OEM-Abgasanlage verheiratet wurden. In die Frontstoßstange wurden zusätzlich die Tagfahrleuchten des C218- Spitzenmodells CLS 63 AMG integriert.
Darüber hinaus ist auch die spektakuläre Frei-Hand-Vollfolierung ein den Charakter des CLS maßgeblich prägendes Highlight: Die Basis der an das Design von US Airforce-Kampfjets erinnernden Camouflage „Stealth“-Folierung bildet ein mattweißer Grund, der sich mit Elementen in Matte Charcoal und Matte
Black zu einem monochromen Urban-Camouflage vereint. Dessen Tarnmuster- Effekt vollständig zunichte machen allerdings die in leuchtendem Kommunalorange aufgebrachten Akzente, die sofort ins Auge springen.
In den voluminösen Radhäusern des CLS rotieren zweiteilige High-End- Felgen aus dem Hause Rennen Forged, dessen Programm von M&D exclusive cardesign vertrieben wird. Die 9×20 und 10,5×20 Zoll messenden
Zweiteiler vom Typ RL17 mit Reverse Lip-Aufbau bestehen aus gebürsteten und anschließend im „Smoke“-Finish beschichteten Felgensternen (rotationsrichtungsgebunden) sowie identisch behandelten
Außenbetten sowie in mattem Schwarz beschichteten Innenbetten. Bezogen wurden die Custom-Wheels mit ultraflachen Hankook Ventus S1 Evo-Pneus der Dimensionen 245/30R20 an der Lenk- sowie 295/25R20 an
der Antriebsachse.
Hinter den dunklen Felgensternen leuchten – analog zur Karosseriefolierung – in Lamborghini-Orange metallic gehüllte Bremssättel mit schwarzen Brembo-Logos. Für eine tief geduckte Optik der langgestreckten Coupé-Limousine sorgt eine von M&D exclusive cardesign vorgenommene Optimierung des werksseitigen Airmatic-Fahrwerks. Der den Black Series-Endrohren entweichende Sound kündet mit Bollern und Hämmern von einem starken V8-Herz. Und tatsächlich: Die Leistung des sich unter einer zweifarbigen Motorabdeckung (Graphit Grau / Lamborghini Orange metallic) verbergenden 4,7-Liter-Triebwerks mit Biturbo-Aufladung wurde von M&D exclusive cardesign mittels eines individuell angepassten Softwareoptimierung von einst 408 auf jetzt 498 PS (gemessen an der Hinterachse) angehoben. Noch beeindruckender fiel das Wachstum der Drehmomentkurve aus: Dieses stieg im Zuge der Kennfeldoptimierung mit Vmax-Aufhebung von 600 auf nun knapp 740 Nm.
Übrigens: Das abgebildete Fahrzeug steht zum Verkauf. Anfragen bitte direkt an M&D exklusive cardesign.
Alle weiteren Fakten sowie Preis- und Lieferinformationen gibt es direkt bei:
M&D exclusive cardesign
Markus Ledwig & D. Sychala GbR
Lanterstraße 7 (Halle 3 + 4)
46539 Dinslaken
Tel.: 0 20 64 / 45 67-199
Fax: 0 20 64 / 45 69-505
www.md-exclusive-cardesign.com
E-Mail: info@md-exclusive-cardesign.com