Menu

BAYERISCHE ELEGANZ: Eibach Fahrwerksprogramm für den BMW Z4

Besonders die lang gestreckte Motorhaube und die Sitzposition definieren dabei die Optik des Zweisitzers. Um die Performance des Cabrios zu optimieren, bietet Eibach die passenden Fahrwerkskomponenten an. Z4-Fahrer verleihen ihrem BMW durch den Einsatz der Pro-Kit Performance Fahrwerksfedern nicht nur ein sportlicheres Aussehen, sie verfeinern gleichzeitig auch das Handling des Roadsters. Durch die Absenkung des Fahrzeugschwerpunkts ergibt sich ein verbessertes Fahrverhalt...

Der neue ABT Golf VII GTD – Großartiger Top Diesel

Als GTD präsentiert sich der Wolfsburger nun auch mit einem starken Dieselmotor und einem sportlichen Look: Bei hoher Leistung und geringem Kraftstoffverbrauch punktet der drehmomentstarke Volkswagen mit Wirtschaftlichkeit und macht deutlich, warum gerade auch diese Variante besonders gefragt ist. ABT Sportsline verstärkt die dynamische Note des Golf GTD und stattet ihn, wie auch bereits vorangegangene Versionen, mit Allgäuer Know-How aus: Neben maßgeschneiderten Aerodynamikelementen gehört dazu auch eine kraftvolle und zuverlässige Leistungsoptimierung.

Stark gemacht: VÄTH Tuning-Kit V63RS für Mercedes ML63 AMG

Man vielleicht nicht - aber VÄTH Automobiltechnik in Hösbach schon! Der deutsche Veredelungsspezialist für Fahrzeuge von Mercedes-Benz macht den Mercedes ML63 AMG aber nicht einfach nur irgendwie besser, sondern richtig VÄTHerlicher - sprich: stärker, schneller und stattlicher. Leistet der Mercedes ML63 AMG ab Werk 525 PS so bringt VÄTH Automobiltechnik das SUV mit satten 680 PS ins Rollen. Für das Plus an Power im 5,4-Li...

Viele Autoapotheken sind veraltet

Nur selten wird sie kontrolliert, und wenn man sie wirklich einmal braucht, fehlt manches oder ist überaltert. Doch nach Auskunft des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) soll das Erste-Hilfe-Set die Materialien enthalten, die im Notfall schnelle und wirksame Hilfe erlauben. Dass sterile Produkte wie Verbandpäckchen, -tücher und Kompressen ein fünfjähriges Verfallsdatum haben, wissen nur wenige. Und wer abgelaufenes Verbandmaterial verwendet, riskiert eine Infektion. Viele der Pflast...

Neu für den Ford Mustang: BILSTEIN B6 und BILSTEIN B12

Ein Volltreffer, denn bis heute erfreut sich der Ahnherr der Pony Cars größter Beliebtheit. Hinsichtlich des Designs erinnert der neue Mustang wieder stark an das Vorbild aus den 1960er Jahren. Das aktuelle Modell, seit 2010 als Facelift zu haben, ist ein wahres Kraftpaket: bis zu 420 PS und fünf Liter Hubraum, verteilt auf acht Zylinder sprechen eine deutliche Sprache. Reichlich Power also, die Fahrwerkspezialist BILSTEIN gewohnt gekonnt im Zaum hält. Für die anspruchsv...

DER "MANTA-PORSCHE" von OK-CHIPTUNING

Mit dem als Coupé, Cabriolet und Targa erhältlichen Sportwagen wurde sowohl bezüglich der neuen Triebwerkskühlung als auch mit der Karosserieform und deren Interieur-Gestaltung bei Porsche Neuland betreten. Die "verrückte" Idee, aus einem solchen 996er Turbo Baujahr 2002 einen "verrückten" Porsche in bester Manier von Manta-Manta – der kultigen Actionkomödie aus dem Jahre 1991 – zu machen, entstand wegen seines zwielichtigen Rufs als "Spiegelei...

Sportliche Note für den neuen 3-er F30/F31 von JMS: Exclusives Styling, 20 Zoll Schmidt Gambit Felgen, H&R Gewindefahrwerk

Die Veredelung umfasst eine neue Frontlippe mit einem mittig integriertem Diffusor , passend für alle BMW 3-er F30/F31 Modelle ohne M-Technik Stoßstange. (Euro 299). Durch diese optische Aufwertung erhält das Fahrzeug eine deutlich sportlichere Note. Auf weitere Anbauteile wie Seitenschweller und Heck kann verzichtet werden da der Frontspoiler gerade einmal 2,8 cm tiefer wie Serie ist.

Riesenerfolg für das Projekt "Logo Tuning Car" von Premio Tuning

Experten von Premio Tuning haben es bewiesen: Ökologisches Bewusstsein und sportliche Individualität lassen sich miteinander vereinbaren. Mit professionellem Fahrzeugtuning sparten Mitarbeiter von Premio Reifen + Autoservice Unger in Chemnitz nicht nur neun Kilogramm Fahrzeuggewicht, sondern reduzierten den Spritverbrauch eines im Kundenauftrag umgebauten Seat Leon auch nachhaltig. Brachte der Seat vor Beginn der Arbeiten noch 1.334 Kilogramm auf die Waage, so waren es zum Abschluss des Projekts noch 1.325,45 Kilogramm. Der feurige Spanier gönnt sich nun zwischen 0,4 und 0,8 Liter weniger Sprit pro 100 Kilometer. Ein toller Erfolg für die Initiatoren.

Erweitertes Lieferprogramm: Drei KW Gewindefahrwerke für den neuen Audi A3

Die ausschließlich im hochwertigen und rostfreien Edelstahlfinish "inox-line" erhältlichen KW Gewindefahrwerke erlauben am Audi A3 eine stufenlose Tieferlegung im TÜV-geprüften Verstellbereich von bis zu 60 Millimeter. Beim KW Gewindefahrwerk Variante 2 (1.349 Euro) ist es darüber hinaus möglich, die Zugstufenkräfte der Dämpfer mit 16 Klicks exakt abzustimmen. Ein deutliches Plus an Fahrdynamik erhält der neue Audi A3 mit dem KW Gewindefahrwerk Variante 3+ (1.749 Euro). Es erlaubt, die Dämpfercharakteristik komfortabler oder straffer in der Zugstufe mit 16 Klicks und in der Druckstufe mit zwölf Klicks einzustellen.

Sportlicher Auftritt zum fairen Preis: Seat Leon Sportfedern von Weitec Fahrwerktechnik made by KW

Zum Preis von 199 Euro sorgen sie je nach Ausführung für eine Tieferlegung von 30 oder 40 Millimetern an beiden Achsen. Neben der Absenkung des Karosserieschwerpunktes um 30 oder 40 mm ermöglichen die Weitec Fahrwerktechnik made by KW Sportfedern eine Steigerung der Kurvengeschwindigkeit und ein sichereres Autofahren. Außerdem reduzieren sich bei starken Lenkmanövern, wie sie etwa beim Ausweichen und bei schnellen Kurvenfahrten entstehen, Karosserieaufbaubewegungen deutlich. Die Federraten der Weitec Sportfedern harmonieren perfekt mit der Abstimmung der Seriendämpfer des Leon.