Besonders deutlich wird dies bereits im Vergleich des Mercedes-Benz SLK Roadsters mit dem SLK 55 AMG. Für den anspruchsvollen AMG Fahrer hat KW automotive nun das KW Gewindefahrwerk Variante 3+ „inox-line“ im Programm, dass die Fahrdynamik des 310 kW (421 PS) starken Roadsters noch weiter steigert. Durch die gezielte Dämpfereinstellung kann die Fahrwerkcharakteristik schnell auf die persönliche Fahrweise und genutzte Rad/Reifenkombination abgestimmt werden. Daneben erlaubt das für 1.949 Euro erhältliche KW Gewindefahrwerk Variante 3+ eine stufenlose Tieferlegung im TÜV-geprüften Verstellbereich von fünf bis 25 Millimeter an der Vorderachse und 15 bis 35 Millimetern an der Antriebsachse.
Für Fahrer die ihren SLK 55 AMG (Typ 172) noch direkter erleben wollen, ist das KW Gewindefahrwerk Variante 3+ „inox-line“ das ideale Zubehör. Das bereits in der Grundabstimmung harmonisch auf den 310 kW (421 PS) starken Roadster abgestimmte Fahrwerk überzeugt durch seine fahraktive Agilität. Es steigert die Lenkpräzision und Spurtreue ohne den Abrollkomfort zu beeinträchtigen. Wird der SLK 55 AMG mit einer anderen Rad/Reifenkombination als die von Mercedes-Benz vorgesehenen Optionen gefahren, kann das Fahrverhalten durch die Möglichkeit der gezielten Dämpfereinstellung wie bei den Fahrwerken der AMG Black Series Modelle optimal angepasst werden. Neu dabei ist, dass die Verstellrädchen im Dämpfergehäuse integriert sind und kein separates Werkzeug benötigt wird. „Durch die direkt vom Motorraum mit 16 exakten Klickstufen verstellbaren Zugstufenventile im Dämpferkolben ist es ein Leichtes, das Handling und den Komfort auf die persönlichen Anforderungen wie beispielsweise größeren Rädern als in der Serie abzustimmen“, so KW Produktmanager Johannes Wacker über das neue Gewindefahrwerk für den SLK. „Am unteren Kolbenende des Edelstahlgehäuses haben wir unsere patentierte Druckstufeneinstellung integriert, um die Druckstufe mit zwölf Klickstufen ändern zu können.“ Durch die verstellbare Druckstufe kann der AMG-Fahrer Einfluss auf Roll- und Wankbewegungen nehmen, ohne dabei die optimal zur Federrate passende Zugstufendämpfung verändern zu müssen.
Die stufenlose Tieferlegung erfolgt an dem schmutzunempfindlichen Trapezgewinde direkt am Edelstahlfederbein. Vorne kann dadurch der SLK 55 AMG Roadster (Typ 172) im TÜV-geprüften Verstellbereich von fünf bis 25 Millimeter abgesenkt werden. An der Antriebsachse erfolgt die Einstellung der Fahrzeughöhe direkt an der Hinterachshöhenverstellung im Bereich von 15 bis 35 Millimeter. Das getrennt in der Druck- und Zugstufe abstimmbare KW Gewindefahrwerk Variante 3+ im hochwertigen Edelstahlfinish ist für 1.949 Euro erhältlich.
Über KW automotive:
KW automotive ist Marktführer und Innovationsmotor individueller Fahrwerkslösungen für die Straße und im Rennsport. Sportliche Autofahrer vertrauen auf die KW Gewindefahrwerke mit ihren drei Dämpfungsvarianten, sowie auf die Nürburgring Nordschleife erprobten KW Clubsport Gewindefahrwerke mit Straßenzulassung und TÜV-Gutachten. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke des sechsfachen Gesamtsiegers des 24h-Rennen-Nürburgring und Gewinner der ADAC GT Masters 2011. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 15 Jahren erfolgreich auf allen Märkten.
Nähere Informationen zum breit gefächerten Programm des Fahrwerkspezialisten KW automotive GmbH mit Fahrwerksfedern, Dämpfern, Stabilisatoren, Komplett- und Gewindefahrwerken sowie die Anwendungslisten gibt es im Internet unter www.KWsuspensions.de