Menu

Maximale Tiefe und maximale Performance für die Straße: KW Gewindefahrwerke für neuen BMW F30

Ab 1.099 Euro kann der BMW F30 stufenlos im TÜV-geprüften Verstellbereich bis zu 65 Millimeter tiefer gelegt werden. Je nach Ausführung der KW Gewindefahrwerke können sie vom BMW-Fahrer selbst in der Dämpfercharakteristik abgestimmt werden.

In ihrer Fahrdynamik und in Fahrwerkabstimmung bilden die BMW Dreier seit Jahren in ihrer Klasse die Referenz. Die Referenz für Gewindefahrwerke ist das weltweit zu den Top-Aftermarketprodukten zählende KW Gewindefahrwerk Variante 3+ „inox-line“. Mit seiner patentierten Ventiltechnik für die separate Druck- und Zugstufenverstellung überzeugt es anspruchsvolle Sportwagenfahrer, Tuner, Groß- und Kleinserienhersteller wie Alpina, MTM, Manthey, Oettinger und viele weitere namhafte Unternehmen. Nun ist das KW Gewindefahrwerk Variante 3+ und in seinen weiteren Ausführungen auch für die aktuelle BMW Dreier Limousine erhältlich.

„In der neuen Ausführung des KW Gewindefahrwerk Variante 3+ haben wir für die Dämpferverstellung das Einstellrädchen für die Druckstufe in den Gehäuseboden integriert“, erklärt Johannes Wacker, KW Produktmanager. „Zur Abstimmung der Zugstufe wird das Verstellrädchen beim Dämpfer an der Vorderachse einfach oben zum Verstellen auf die Kolbenstange aufgesteckt.“ So kann direkt vom Motorraum des BMW F30 aus über die in 16 exakten Klickstufen verstellbare Zugstufe das Handling und der Komfort der Limousine maßgeblich beeinflusst werden. „Ändern beispielsweise Fahrer ihre von BMW freigegebenen Rad/Reifenkombinationen gegen einen größeren Radsatz oder wird im Zuge von Performancemodifikationen etwa die Dimension der Serienbremsanlage gewechselt, kann dies über die Zugstufe berücksichtigt werden“, führt KW Produktmanager Johannes Wacker fort. Wer seinen BMW anspruchsvoll fährt, wird das sofort bemerken.

Genauso wie das KW Gewindefahrwerk Variante 3+ bereits in der Grundabstimmung für eine Steigerung der Lenkpräzision und Spurttreue sorgt. Selbst bei einer Tieferlegung von bis zu 65 Millimetern vorne und 60 Millimetern an der Antriebsachse in Verbindung von 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen und Dunlop Reifen wird der Abrollkomfort am BMW F30 nicht beeinträchtigt. Durch die separat verstellbare Druckstufe mit ihrer durchdachten Zwölfstufen-Verstellung kann der Fahrer Einfluss auf potenzielle Roll- und Wankbewegungen der F30-Karosserie nehmen, ohne dabei die optimal zur Federrate passende Zugstufendämpfung verändern zu müssen. Die stufenlose Tieferlegung erfolgt an dem schmutzunempfindlichen Trapezgewinde direkt am Edelstahlfederbein. Vorne kann dadurch die Dreier Limousine im TÜV-geprüften Verstellbereich von 40 bis 65 Millimeter abgesenkt werden. An der Antriebsachse erfolgt die Einstellung der Fahrzeughöhe direkt an der Hinterachshöhenverstellung im Bereich von 30 bis 60 Millimeter. Das getrennt in der Druck- und Zugstufe abstimmbare KW Gewindefahrwerk Variante 3+ „inox-line“ kostet 1.799 Euro.

Für BMW-Fahrer bei denen die Performance weniger im Vordergrund steht, finden mit den beiden weiteren KW Gewindefahrwerke der Variante 1 und 2 ebenfalls eine interessante Möglichkeit, ihre Limousine sportlich tiefer zulegen. Während das für 1.399 Euro erhältliche KW Gewindefahrwerk Variante 2 „inox-line“ in der Zugstufe abgestimmt werden kann, ist dies bei der Variante 1 (1.099 Euro) nicht der Fall. Alle drei KW Gewindefahrwerke für den BMW F30 sind in langlebiger Edelstahltechnologie gefertigt und erlauben eine stufenlose Tieferlegung im TÜV-geprüften Verstellbereich von 40 bis 65 Millimetern vorne und 30 bis 60 Millimeter hinten für die Verwendung attraktiver Rad/Reifenkombinationen.

Über KW automotive:

KW automotive ist Marktführer und Innovationsmotor individueller Fahrwerkslösungen für die Straße und im Rennsport. Sportliche Autofahrer vertrauen auf die KW Gewindefahrwerke mit ihren drei Dämpfungsvarianten, sowie auf die Nürburgring Nordschleife erprobten KW Clubsport Gewindefahrwerke mit Straßenzulassung und TÜV-Gutachten. Weltweit setzen erfolgreiche Rennsportteams auf die patentierte Ventiltechnik der KW Competition Fahrwerke des sechsfachen Gesamtsiegers des 24h-Rennen-Nürburgring und Gewinner der ADAC GT Masters 2011. Mit seinem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 15 Jahren erfolgreich auf allen Märkten.

Nähere Informationen zum breit gefächerten Programm des Fahrwerkspezialisten KW automotive GmbH mit Fahrwerksfedern, Dämpfern, Stabilisatoren, Komplett- und Gewindefahrwerken sowie die Anwendungslisten gibt es im Internet unter www.KWsuspensions.de