Menu

Antigua dark, dunkle Macht für die Ober- und Luxusklasse von BMW

Aus diesem Grund trägt ein neues Rad der Extraklasse den Namen AEZ Antigua. Es ist in einer elegant-sportiven High-Gloss-Version und einer expressiv-trendigen, mattschwarzen Variante erhältlich. Sowohl Antigua High Gloss als auch Antigua dark sind speziell für die Ober- und Luxusklasse-Modelle von BMW konzipiert. Und wie beim Bau von Rennbooten geht es auch beim Antigua von AEZ um Gewichtsersparnis und -verteilung, denn ein BMW ist immer ein sportlich-dynamisches Fahrzeug. Bei den High-End-Automobilen aus München müssen auch Fahrkomfort und Reisetauglichkeit gewährleistet bleiben, weshalb das Antigua dark die ungefederten Massen so gering wie möglich hält.

Kein Pflicht-Gesundheitscheck für Senioren

as betont der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) und spricht sich damit zugleich gegen die jüngste Forderung des Hamburger Innensenators Michael Neumann (SPD) nach obligatorischen Gesundheitsprüfungen aus. Solche Reglementierungen bringen nur Ärger und Kosten. Auch werden sie nicht zu einer Verringerung der Unfallzahlen führen. Allerdings empfiehlt der Club, die Augen regelmäßig beim Augenarzt oder Optiker prüfen zu lassen. Aufgrund der Unfallstatistik sieht der KS keinerlei Notwendigkeit, ei...

Manhart MH5 S-Biturbo: Raubtier im Tarnanzug!

Mit mehr als 20.000 verkauften Exemplaren des Vorgängers stellte BMW die Konkurrenz deutlich in den Schatten. Während der "alte" M5 wegen seines doch recht brutalen 5,0-Liter V10-Aggregats (507 PS) über einige Komfortdefizite stolperte, offenbart der neue 4,4-Liter-V8-Biturbo in Kombination mit dem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe keine Schwächen. Trotz zehn Prozent mehr Leistung (560 PS) glänzt der neue V8-Biturbo sogar mit einem um knapp 30 Prozent reduzierten Verbrauch. Die Fahrleistungen überzeugen ohnehin: 0-100 km/h in nur 4,4 Sekunden und ein Top-Speed weit über der 300-km/h-Marke, denn mit der F10-Generation spendiert BMW den M5-Besitzern endlich freie Fahrt!

CITIGO – GO CITY

Und tatsächlich überzeugen die agilen Maße in Verbindung mit der guten Raumausnutzung bereits auf den ersten Metern. Eibach hat für den wendigen Skoda noch ein Extra-Ass im Ärmel: die im Autohaus oder Fachhandel erhältlichen Eibach Pro-Kit Performance Fahrwerksfedern. Mit diesem set-up lässt sich der Citigo wieselflink um jede Kurve zirkeln, egal ob im engen Straßengewirr der Stadt oder auf gewundenen Landstraßen. Mit dem Pro-Kit macht der elegante Kleinwagen durch den...

Überlegen sportlich gebaut – der neue ABT AS6 Avant

Für ABT Sportsline ist das Fahrzeug daher die ideale Veredelungsbasis, wie Hans-Jürgen Abt, CEO des bayerischen Traditionsunternehmens, betont: "Das Auto ist vom Charakter her vielseitig, stylish und dynamisch – und wir haben Leistungspakete geschnürt, die perfekt dazu passen." Und ganz nebenbei verweist der Geschäftsführer von ABT Sportsline auf die lange Tradition der veredelten A6 Kombis: "Die Geschichte begann für uns mit der Einführung des Audi 100 C2, der 1977 als Avant auf den Markt kam. Mit dem neuen AS6 Avant blicken wir auf 35 erfolgreiche Jahre im Segment der edlen Lifestyle-Transporter zurück."

Wrapped Challenger

Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt! Spezialisiert auf Folierungen aller Art ist die im äußersten Westen der Bundesrepublik beheimatete Firma CCG Automotive aus Monschau. Hochwertige Fahrzeugfolierungen (Voll- & Teilfolierungen) werden von CCG ebenso angeboten wie Nutzfahrzeugbeschriftung und Lack-/Steinschlagschutz-Folierungen. CCG automotive unterstreicht dabei, dass es beim "Wrapping" kompletter Fahrzeuge nicht unbedingt "einfarbig" zugehen muss und offeriert seinen Kund...

KONSEQUENT EMOTIONAL – Insignia OPC mit 375 PS

Die konsequente Weiterentwicklung zum rassigen Vollblut-Sportler namens Insignia OPC weckt zweifellos Emotionen. Der von MR Car Design initiierte Reil-Performance-Umbau beinhaltet unter anderem ein G-Ride Luftfahrwerk mit der fast schon legendären Reil-Performance-Abstimmung. Übrigens, auch als Stützpunkt für den exklusiven Einbau im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen der aus dem baden-württembergischen Külsheim stammenden G-Ride Luftfahrwerke zeich...

PRESSETEXT, MOV'IT Ultra High Performance Braking Systems für Nissan R35 GT-R

Kein Wunder, schickt der 3,8-Liter-Biturbo-V6 des 2012er GT-R-Modells doch stramme 550 PS an die vier angetriebenen Räder. Damit soll sich der GT-R nach Werksangaben in unfassbaren 2,8 Sekunden auf 100 km/h katapultieren, eine Spitzengeschwindigkeit von 315 km/h erreichen und in der Lage sein, die anspruchsvolle Nürburgring-Nordschleife in weniger als 7:20 Minuten zu umrunden. Solchen Vortriebsgewalten sollte man natürlich auch adäquate Verzögerungskräfte entgege...

Sprit sparen beim Auto fahren

Da helfen da nur konsequentes Preisvergleichen und beim billigsten Anbieter zu tanken. In Ballungszentren ist es durchaus möglich, auf diese Weise einige Euros zu sparen. Bei den angenehmen Witterungsverhältnissen fällt es auch leichter, auf vermeintlich unnötige Fahrten zu verzichten und kurze Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen. Dabei vergessen viele, dass der Fahrer mit seinem Fahrstil we­sentlich dazu bei­tra­gen kann, den Verbrauch zu sen­ken und weniger Abgase zu pro­duzie­ren....

Eibach auf der 10. Tuning World Bodensee

Hier trifft sich die Szene – und eines wird deutlich: Sportfahrwerke und die Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes sind bei den Tuningfans "in". Wem es dabei nicht nur um den schönen Schein, sondern auch um Straßenlage, Fahrspaß und -dynamik inklusive TÜV-Gutachten geht, der sollte sich Zeit für den Messestand von Eibach nehmen. Am Stand Nr. 503 in Halle B5 fi ndet der Tuningfan nicht nur kompetente Ansprechpartner für sein Anliegen im k...