Menu

MKB P 640 für alle Mercedes 5,5-l-V8-Biturbo

640 PS und 1.000 Nm für die neue AMG 63er Generation, also alle AMG-V8-Biturbo-Motoren.
530 PS und 800 Nm für die neuen Mercedes 500er Triebwerke in allen Modellreihen.

MKB hat sich den fundamentalen Änderungen der Mercedes-Motorentechnologie angepasst: In der Ära der
Saugmotoren hatte MKB wegweisende Hubraummotoren zur Leistungssteigerung im Programm. Bei den
Kompressortriebwerken wurde mittels Ladedruck, Abgasanlagen und Elektronik nachgeschärft. Die
Hochdrehzahl AMG Triebwerke wurden im Bereich Elektronik und Mechanik entfesselt. Heute bei den
Turbotriebwerken reicht eine Anpassung der Elektronik aus, um ganz vorne zu fahren. 640 PS, 1.000 Nm
und eine Vmax von bis über 340 km/h für die AMG-Biturbo-V8-Motoren stehen ab sofort am Start.
AMG als Basis erhält bei MKB 640 PS und 1.000 Nm.
MKB belässt es beim MKB P 640 bei der Anpassung der Motorsoftware alleine, denn die Hardware der
AMG-Triebwerke überzeugt.

Mit der MKB Leistungselektronik können alle neuen AMG 63er Modelle
zeigen, welches Potential in modernen Performance-Automobilen steckt: Die Fahrleistungswerte eines CLS
63 AMG sind prägnant: 0-100 km/h: 4,1 s, Vmax: 300 km/h (elektronisch begrenzt), auf Wunsch ganz
entriegelt und nur mit speziellen Reifenfabrikaten bis über 340 km/h schnell.
Mercedes als Basis ergibt bei MKB 530 PS und 800 Nm.
Auch hier belässt es MKB bei der MKB Leistungselektronik: Der MKB P 530 im Mercedes CLS 500 als
Beispiel sprintet nun auf AMG-Niveau in 4,4 s auf 100 km/h und der Vortrieb findet bei Tempo 300 sein
Ende. Elektronisch begrenzt natürlich.

Als reiner Technologietuner verzichtet MKB bei der Optik auf unnötige Spielereien. Einzig das Rad MKB Alpha III
mit dem Michelin Pilot Super Sport – wahlweise in komfortablen 19“ oder in sportlichen 20“ Durchmesser –
sorgt für eine optimale Fahrzeugbalance auf jeder Hochgeschwindigkeitspiste.
Auf den ersten Blick ist der Umbauaufwand mit der MKB Leistungselektronik gering. Dennoch muss jedes
Automobil oder zumindest das Steuergerät zu MKB, um dort individuell modifiziert zu werden.
Ein schneller Umbau für den MKB Kunden und doch ist die Wirkung gewaltig. Bis zu 122 PS und 300 Nm
Mehrleistung für eine Leistungselektronik sind auch bei einem Turbomotor ein neuer Maßstab. Aber gemessen
an der Arbeit bei Programmierung und Prüfstandsläufen bei MKB eine logische Konsequenz. Der Umbau zum
MKB P 640 und MKB P 530 ist ab sofort bei MKB mit TÜV, Abgasnorm Euro 5 und MKB Garantie erhältlich.
MKB heißt Beschleunigung ohne wenn und aber.

MKB Fahrzeuge werden durch konsequenten Einsatz von Hochtechnologie entwickelt und aufgebaut. Das
Potenzial, das bei der Entwicklung eines Serienautomobils emotionslosen Sparzwängen geopfert wurde, wird
von MKB geweckt und mit zusätzlicher MKB Technologie bis ans Limit ausgereizt. Bei MKB selbst steht dabei
nicht die Gewinnmaximierung im Vordergrund, sondern die Begeisterung, zusammen mit leidenschaftlichen
Kunden das volle Potenzial moderner Automobile zu eröffnen. Im Mittelpunkt der Arbeit von MKB steht die
Optimierung des kompletten Antriebsstrangs: Motorelektronik, Motor, Getriebe und Differenzial. Der
Ausgangspunkt für jedes MKB Produkt ist das permanente, leidenschaftliche Streben nach Höchstleistung und
die Suche nach der optimalen, technischen Lösung.

www.mkb-power.de
MKB Motorenbau GmbH
Otto-Hahn-Straße 2
D-71364 Winnenden
0049 (0) 7195 91610