Wie der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS)beobachtet hat, ist vielen Autofahrern überhaupt nicht bewusst, dass ihr Sehvermögen schon im Alter von 25 Jahren allmählich nachlässt. Deshalb empfiehlt der KS allen Autofahrern, ihre Sehkraft regelmäßig beim Augenarzt oder beim Optiker kontrollieren zu lassen: Junge Menschen sollten etwa alle fünf Jahre, 40-Jährige alle zwei Jahre, über 60-Jährige sogar jedes Jahr zum Sehtest.
Eigentlich müsste es jedem Verkehrsteilnehmer klar sein, dass die Augen die wichtigsten Wahrnehmungsorgane im Straßenverkehr sind. Sie übermitteln dem Fahrer lebenswichtige Informationen. Wird die Sehleistung allerdings schwächer und verringert sich dadurch die Fähigkeit, die Sehschärfe an nahe, ferne und verschieden helle Objekte anzupassen, ergibt sich ein Sicherheitsrisiko. Ein Sehtest beim Augenarzt oder Optiker zeigt, ob die Sehkraft für den Straßenverkehr ausreicht oder ob eine Brille beziehungsweise Kontaktlinsen für den nötigen Ausgleich sorgen können. Der KS empfiehlt, dabei auch Farbwahrnehmung und Umgebungssehen zu untersuchen, das sogenannte periphere Gesichtsfeld.
Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit 450.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ks-auxilia.de