Denn inzwischen schützen die Hersteller ihre Modelle mit speziellen Lacken. Ausgewiesene Winter- oder Alljahresfelgen sind mit einer Versiegelung versehen, die exakt auf die Verhältnisse auf Schnee und Eis ausgelegt ist. Sie widersteht dem aggressiven Straßensalz auch mehrere Saisonen.
Erhöhte Vorsicht ist selbstverständlich nach wie vor geboten, wenn Schnee liegt. Denn schnell stellt sich heraus, dass unter der weißen Decke Randsteine und andere Hindernisse versteckt liegen, die hässliche Rempler in den Felgen hinterlassen können – unabhängig ob das Fahrzeug mit Stahl- oder Alufelgen ausgestattet ist.
Besonders wer die Optik seines Fahrzeugs mag, wird ungern auf Aluräder verzichten. Obwohl der Zubehörhandel inzwischen auch bei den Designs der Radblenden nachgelegt hat, kommen sie nicht an das sportliche oder elegante Aussehen echter Leichtmetallräder heran.
Selbstverständlich gilt im Winter noch mehr als im Sommer, dass Alufelgen regelmäßig gereinigt werden müssen. Trotz der Versiegelung greifen das Salz und die tiefen Temperaturen die Räder ebenso an wie die Karosserie. Mit ein paar Spritzern Felgenreiniger und einem Waschgang an der nächsten Tankstelle ist die Sache aber schnell und kostengünstig erledigt.
Der Preis spricht inzwischen auch nicht mehr gegen die Anschaffung eines zweiten Alufelgensatzes für den Winter. Denn die Einstiegspreise für Leichtmetallräder liegen kaum über denen für Stahlfelgen in vergleichbarer Größe. Und die Radkappen spart sich der Fahrer mit Alufelgen auch.
Bei der Größe ist es empfehlenswert, eine Stufe zurückzuschalten. Zwar kann der Felgendurchmesser problemlos dem der Sommerräder entsprechen. Aber die Reifenbreite darf gern etwas schmaler gewählt werden. So hat der Pneu weniger Wasser oder Schnee zu verdrängen und kommt besser durch.
Auch im Winter gut unterwegs – Tomason TN3
In zeitlosem Design präsentiert sich das Leichtmetallrad Tomason TN3. Die starken Speichen mit der leicht versenkten Radnabe bestimmen den klassischen Charakter des Designs.
Die Lackierung beweist, dass auch besonders widerstandfähige Oberflächen keine Kompromisse im Design eingehen müssen. Trotz der wintertauglichen Versiegelung glänzt das Rad in edlem Silber.
Das Tomason TN3 ist bereits ab 72 Euro inklusive Mehrwertsteuer in den Dimensionen 5,5×14, 6,5×15, 7,0×16, 7,5×17 und 8,0×17 Zoll für die Lochkreise von 4×98 bis 5×120 erhältlich. Außerdem lassen sich auch Transporter damit eleganter präsentieren. Speziell für Nutzfahrzeuge ist das TN3 in den Größen 6,5×15 und 6,5×16 Zoll in den Lochkreisen von 5×118 bis 6×130 verfügbar.
(Pr)Eisbrecher für den Winter – Carmani 6 Impact
Besonders resistent ist die Acryl-Klarlackbeschichtung des Leichtmetallrads Carmani 6 Impact. Damit widersteht die Oberfläche nicht nur eisigen Temperaturen und Straßensalz, sondern ist sogar für die Verwendung mit Schneeketten freigegeben.
Die kristallsilberne Lackierung setzt einen Glanzpunkt in die triste Winterlandschaft. Das Modell der Tochtermarke von Oxigin ist als eines von vier Winterdesigns in den Größen 6,5×15, 7×16, 7,5×17 und 8×18 Zoll für alle gängigen Lochkreise von 4×100 bis 5×120 bereits ab 89 Euro inklusive Mehrwertsteuer verfügbar. Für die meisten Fahrzeugmodelle ist sogar eine Allgemeine Betriebserlaubnis verfügbar, die eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ersetzt.
Der neue Winterstar – Carlsson 1/10 TE
Ganz neue Wege im Raddesign geht die Automobilmanufaktur Carlsson. Denn mit dem Modell 1/10 kombiniert der Mercedes-Spezialist erstmals Einzel- und Doppelspeichen. Die Oberfläche ist mit einer titansilbern glänzenden Lackierung versiegelt, die nicht nur das Aluminium gegen Eis und Schnee schützt, sondern dem Leichtmetallrad auch einen besonders edlen Glanz verleiht.
Verfügbar ist das Carlsson-Rad in den Dimensionen 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20 und 10,5×20 Zoll bereits ab 475 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Ein TÜV-Gutachten gehört selbstverständlich immer zum Lieferumfang, damit die neuen Leichtmetallräder problemlos in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden können. Das Carlsson-Rad 1/10 TE passt an die B-Klasse, C-Klasse (W203 und W204), SLK, CLK, E-Klasse (W211 und W212 sowie C207), CLS, SL, S-Klasse, CL und GLK.
etabeta TETTSUT Black is Beautiful
Mit der Trendfarbe Mattschwarz wirkt das Leichtmetallrad etabeta TETTSUT Black auch im Winter geheimnisvoll. Die hochwertige Beschichtung sorgt nicht nur für den interessanten Schimmer, sondern schützt die Oberfläche auch erstklassig vor Straßensalz.
Das etabeta TETTSUT ist erhältlich in den Größen 8×18, 8,5×18, 8×19, 9×19, 8×20, 9×20, 10×20 und 10×22 Zoll für Lochkreise von 5×98 bis 6×114,3 mit einer sehr hohen Tragfähigkeit von bis zu 1025 Kilogramm. Dadurch ist eine nahezu grenzenlose Anwendung für fast alle Fahrzeuge möglich, was durch das entsprechende TÜV-Gutachten unterstrichen wird.
Auch im Winter: BORBET ECE-Rad Design TL
Sein neues, hochmodernes ECE-Rad im Design TL stellt der Räderhersteller BORBET vor.
Das einteilige Rad, welches ECE-geprüft und somit europaweit eintragungsfrei ist, setzt Akzente durch seine turbinenartige Gestaltung: Asymmetrie trifft auf Harmonie.
Das brillantsilber-lackierte BORBET TL-Rad ist in den Größen 5×14 Zoll mit Einpresstiefe 35 und Lochkreis 100/5, 6×15 Zoll mit ET 38 und LK 100/5 und 7×16 Zoll mit ET 39 und LK 112/5 für viele Audi-, Seat-, Skoda- und VW-Fahrzeuge verwendbar. Natürlich tragen auch die neuen BORBET TL-Räder das BORBET-Qualitätssiegel und stammen zu 100 Prozent aus deutscher Produktion.
Schwarz glänzend durch den Schnee: Das neue Rad CW3
Ein Highlight zum Winterräderprogramm präsentiert die Borbet Vertriebs GmbH mit dem Radtyp CW3. Das filigrane Vielspeichenrad mit den zehn nach außen gewölbten Doppelspeichen setzt in der schwarz glänzenden Lackierung einen interessanten Kontrast zur weißen Jahreszeit. Außerdem ist das Leichtmetallrad in der attraktiven Farbvariante hyper-hellsilber erhältlich. Das Design der grazilen Doppelspeichen wird konsequent zur Radmitte hin im Metallraddeckel fortgeführt und lässt eine gewisse Leichtigkeit anmuten.
Das neue Design CW3 wird in den Radgrößen 8,5×19 und 9×20 für alle Fahrzeuge und SUVs angeboten, welche mit Lochkreis 108/5 bis 130/6 bestückt werden können.