Menu

ADAC MCN Noris Classic Rallye zum dritten Mal auf Tour

Die Klassiker und ihre Fahrer müssen auch beweisen,
wie gut sie miteinander harmonieren: Zehn Prüfungen wollen erfolgreich bestanden
werden, schließlich ist das „Alteisen“ längst noch nicht reif für einen sterilen Standplatz
im Museum.

Der MotorSport Club Nürnberg ist selbst ein Klassiker – im Juli veranstaltete er bereits
zum 69. Mal das Speed Weekend auf dem Norisring und ließ dabei die aktuellen DTM-Boliden
auf den Stadtkurs am Dutzendteich los. Hinter der traditionsreichen Rennveranstaltung stehen
Menschen, die nicht nur mehr Benzin im Blut haben als Andere, sondern auch um die Bedeutung
der automobilen Geschichte wissen. Und die bleibt dann lebendig, wenn Klassiker nicht in der
Garage des Sammlers oder im Museum verschwinden – Autos müssen einfach bewegt werden.
Aus diesem Grund veranstaltet der Club die ADAC MCN Noris Classic Rallye. Und weil der
MCN für erstklassigen Motorsport steht, sollen sich die Young- und Oldtimer im Wettbewerb
beweisen – die Rallye mit ihren zehn Prüfungen findet unter anderem im Rahmen der
Nordbayerischen ADAC Historic Rallye Trophy statt. Die Verbundenheit mit dem Automobilclub
zeigt sich auch in einem gelben VW Käfer, der in den frühen 70er Jahren Pannenhelfer zu
liegengebliebenen Verkehrsteilnehmern brachte und nun im Wettbewerb mitfährt.

Was sich zwischen dem Start am Norisring und der Siegerehrung in Gunzenhausen auf
der 200 Kilometer langen Strecke abspielt, ist eine Mischung aus Sport und nostalgischer
Zeitreise. Egal, ob in Schwanstetten, Roth, Heideck, am Ellinger Schloss, in Stirn, Spalt,
Wassermungenau oder Absberg, überall können die Autos hautnah „erlebt“ werden.
Enge fränkische Landstraßen und Ortsdurchfahrten, etwa in Harrlach bei Roth, sorgen dafür,
dass der Zuschauer mitten im Geschehen ist, wenn etwa Norbert Henglein mit seinem
71er Porsche 911 RSR, Prof. Dr. Anton Kathrein mit seinem 68er BMW 1600 GT oder
Albert Schilpp mit seinem Original BMW M3 E30, wie er zu früheren Zeiten auf der Rundstrecke
eingesetzt wurde, vorbeikommen. Wer die Klassiker noch näher „begutachten“ oder mit den
Fahrern fachsimpeln will, kann dies gegen 12:30 in Ellingen tun. Der Tross wird sich im
malerischen Schlossgasthof für den zweiten Teil der Rallye stärken.

Neben diesen echten Sportgeräten sind sehr unterschiedliche Fahrzeuge bei der 3. ADAC MCN
Noris Classic Rallye gemeldet: Auto-Ikonen wie der Pagoden-Mercedes 280 SL von 1970, wie
Porsche 356 B und C von 1963 und 64 oder der Jaguar E-Type von 1966 treffen auf den
VW Passat von 1972, den schicken Sunbeam Tiger aus 1965 oder den winzigen Exoten
Honda S800 von 1966. Angemeldet sind ausschließlich Fahrzeuge, die entweder vor 1980
(Oldtimer) oder zwischen den Jahren 1981 und 90 (Youngtimer) gebaut wurden. Die Bandbreite
reicht dabei vom braven VW Käfer über den luxuriösen Mercedes 450 SLC bis zum heißen
BMW M3 E30 – aber so unterschiedlich die Autos auch sind, sie sind alle aktive Zeugen ihrer Zeit.