Die Frankfurter Automobilausstellung IAA weist den Weg: Die Zukunft der individuellen Mobilität gehört dem Elektroauto, auch wenn sie noch in weiter Ferne liegt, meint der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS). Fast alle heutigen Fahrzeuge, die mit Strom gespeist werden, können dem Vergleich mit herkömmlich angetriebenen Modellen noch nicht standhalten. Das betrifft die Technik, vor allem aber den Preis. Außerdem können heutige E-Mobile höchstens den Mobilitätsbedarf in Ballungsgebieten erfüllen, wo man die Batterie über Nacht aufladen kann. Immerhin beträgt ihre Reichweite nur selten mehr als 150 Kilometer. Eine Fahrt von München nach Frankfurt ist damit kaum möglich, denn das Laden der Batterie dauert in der Regel viele Stunden.
Trotz aller Euphorie kann der KS daher noch nicht mit gutem Gewissen den Kauf eines Elektroautos empfehlen. Dies wird sich erst ändern, wenn leistungsfähigere, leichtere und preiswertere Batterien verfügbar sind, die auch größere Reichweiten erlauben. Wer in den nächsten Monaten einen neuen Wagen anschaffen möchte, sollte deshalb auf sparsame, umweltfreundliche Modelle mit Benzin- oder Dieselantrieb setzen. Da gibt es durchaus einige, die sich mit kaum mehr als drei Litern Verbrauch auf 100 Kilometer begnügen und die weniger als die Hälfte eines E-Mobils kosten.
Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit 450.000 Mitgliedern der drittgrößte Automobilclub in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ks-auxilia.de