Der Motorkit ist wie folgt zusammengestellt:
Serie Sportluftfilter für die Serienairbox
Serie Sportkatalysatoren
Spezialschalldämpfer aus Edelstahl, die auf Wunsch mit oder ohne Klappen geliefert werden können
Edelstahl-Endrohre, die auf Wunsch sogar in schwarz verchromt geordert werden können
Umprogrammierung der Serien-ECU
Das so umgebaute Fahrzeug legt natürlich so ordentlich an Stimmgewalt zu und verhilft dem Motor zu einer Mehrleistung von 40PS und 12Nm. Auch der Drehmomentverlauf über das ganze Drehzahlband wird deutlich und spürbar verbessert. Bei der Entwicklung dieses Motorkits wurde darauf geachtet, den ursprünglichen Charakter und die Standfestigkeit des Motores nicht zu beinträchtigen.
Aber das Programm von Scorpiontuning für den Ferrari 458 Italia ist nicht nur auf den Motor limitiert.
Für das Fahrwerk ist ein phantastisches Edelstahl-Gewindefahrwerk lieferbar, dass komplett einstellbar ist und somit nicht nur für Strasseneinsatz tauglich ist, sonder auch auf der Rundstrecke seinen Einsatz finden kann. Weiters kann dieses Fahrwerk durch ein spezielles Lift-System ausgebaut werden und somit werden auch Randsteine oder Garageneinfahrten weniger problematisch zu bewältigen.
Durch die Vielzahl an Verstellungen ist dieses Gewindefahrwerk perfekt um auf die individuellen Wünsche des Kundeneingehen zu können und somit das Fahrwerk auf “Maß schneidern zu können”.
Rädertechnisch findet man in der Scorpiontuning-Liste für den 458 Italia spezielle und sehr leichte Mito Rosso Felgen von OZ, die auch noch mit hochfesten Distanzscheiben noch besser zur Geltung gebracht werden können.
Der Innenraum des 458 Italia kann von Scorpiontuning auch komplett auf Kundenwunsch gestaltet werden: Kohlefaser, Leder, Alcantara, Aluminium,….alles auf Maß geschneidert, alles zu 100% genau nach Kundenwunsch!
Die Estetik des 458 Italia bleibt bei Scorpiontuning gewollt unangetastet, da jeder Eingriff hier das perfekte Gesamtbild dieses Sportwagens zerstören würde und somit den Grundcharakter.
Das selbe gilt für den Motor, wo Scorpiontuning auf die künstliche Aufladung des Motors verzichtet, um den Grundgedanken des hochdrehenden Saugers nicht zu zerstören. Der Motor des 458 Italia wurde als Sauger gedacht, entwickelt, gebaut und muss auch so bleiben.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.scorpiontuning.it