Menu

Linden-Läuse lassen Lack leiden!

Schuld daran haben Läuse auf den Lindenblättern: Sie scheiden stark zuckerhaltigen Honigtau aus, der sich wie ein Film über geparkte Fahrzeuge zieht. Für den Autolack eine echte Gefahr!
Das sonnige, trockene Wetter der letzten Wochen trägt dazu bei, dass sich Blattläuse auf den Linden stark vermehren.

Sie saugen den Saft aus den jungen Blättern und Trieben und scheiden den Honigtau aus. Für die Autofahrer ist der Honigtau und die sich darauf sammelnden Blütenpollen und Staub auf den ersten Blick lästig, da die gesamte Autooberfläche klebt und das Auto schmuddelig aussieht. Erst auf den zweiten Blick zeigt sich, dass der Honigtau zu unzähligen kleinen Lackschäden führt! Denn der Hauptbestandteil von Honigtau ist Zucker, der wiederum die Nahrungsquelle für Pilze ist, die für den Lack hochaggressive Stoffe ausscheiden. Diese dringen in die Lackoberfläche ein und verursachen Lackrisse und Abplatzungen. Starke Sonneneinstrahlung verstärkt die Wirkung wie ein Brennglas.

„Nichts wie weg mit Honigtau!“, rät Olaf Menzel. Der Pflegeexperte empfiehlt, den klebenden Belag mit feuchten Lappen aufzuweichen und ihn dann ganz langsam abzulösen. Bei frischem Honigtau reicht häufig eine Fahrt durch die Waschstraße. Bei festgebackenem Honigtau hilft nur ein Teer- und Baumharzentferner und eine gründliche Wäsche per Hand in der Waschbox, bei der aller Honigtau entfernt und gegebenenfalls nachgearbeitet werden kann. „Wer seinen Lack vor dem klebrigen Film schützen will, der sorgt rechtzeitig für eine Lackpolitur. Dadurch ist die Oberfläche vor dem Eingraben des Honigtaus geschützt und lässt sich deutlich leichter reinigen“, erläutert Olaf Menzel.
Tipp: Beim Säubern der Scheiben die Wischblätter nicht vergessen. Hier setzt sich Honigtau hartnäckig fest – und sorgt für Schlieren auf der Scheibe.

Weitere Kniffe zur richtigen Fahrzeugpflege und eine bebilderte Pflegeanleitung gibt’s im Internet:
www.nigrin.de/index.php?id=pflegetipps_58 und www.nigrin.de.

Über NIGRIN
NIGRIN ist der Vollsortimenter und eine führende Marke im Bereich der Fahrzeugpflege in Bau- und Heimwerkermärkten, SB-Warenhäusern, Verbrauchermärkten und im Fachhandel (laut Analyse der GfK f. 2010). Mit über 300 Produkten in 15 Kategorien bietet NIGRIN Lösungen für alle Schritte bei der Fahrzeugpflege, Wartung und Reparatur an. Vor allem im Bereich der Lackpflege hält NIGRIN ein umfangreiches Angebot an Polituren, Autoshampoos und weiteren qualitativ hochwertigen Pflegemitteln bereit. In Leserumfragen führender Automagazine belegt NIGRIN in Sachen Markenbeliebtheit stets die vorderen Plätze, wie zuletzt in der Leserumfrage der Auto Zeitung (Ausgabe 4/2010). Seit 1973 hält die Inter-Union Technohandel GmbH in Landau / Pfalz alle Produktionsrechte und geschützten Warenzeichen der NIGRIN-Produkte und ist für Qualitätssicherung und den Vertrieb der Produkte verantwortlich.