Menu

Eine grüne Auto-Zukunft ohne Kompromisse: AEZ liefert Leichtmetallrad Valencia für den Öko-Roadster Imperia GP

Vermutlich würde diesem Automobil ein hoher Grad an Aufmerksamkeit zuteil. Der renommierte Felgenhersteller AEZ hat mit dem Imperia GP ein in dieser Hinsicht reizvolles Projekt aufgespürt.

Auf der Brüssel Motor Show im Januar diesen Jahres zeigte der belgische Hersteller IMPERIA AUTOMOBILES SA den Imperia GP erstmals der Weltöffentlichkeit. Dabei handelt es sich um einen Roadster, der bereits heute die Zukunft erfahrbar machen soll. Das geschieht, indem der Zweisitzer zwar als konsequenter Sportwagen konzipiert wurde, dank seines Hybrid-Antriebs aber eine wohltuende Ausnahme in der Riege rein benzinbetriebener Traumautos darstellt. Mit an Bord ist bei diesem außergewöhnlichen Projekt die AEZ Leichtmetallräder GmbH, der Spezialist für hochwertige und exklusive Aluminiumräder. Der Imperia GP steht auf der brandneuen Valencia High Gloss in der Dimension 8,5×19 Zoll. Das ist naheliegend, schließlich überzeugt das edle Rad vor allen Dingen durch seine Gewichtsoptimierung und passt damit hervorragend zum
Hybrid-Sportler aus Lüttich.

Natürlich trägt die Leichtmetallfelge das Qualitätssiegel „Made in Germany“. 21 Speichen verleihen der Multispoke-Felge ein elegantes Design, das einen angenehmen Kontrast zu den markanten Radhäusern des Imperia GP darstellt. Außerdem überzeugt sie durch die vielen Details, so zum Beispiel den leicht zurücktretenden Mittenbereich, der die Felge größer wirken lässt. Auch der AEZ Schriftzug am Rand verleiht der Valencia High Gloss einen eigenständigen Auftritt, der sie aus der Masse der Felgen heraushebt. Die Karosserie des Imperia GP, die sich klar einer Retro-Optik verschrieben hat und damit vor allem im Bereich des Kühlers und der Radhäuser bewusst an den berühmten Imperia TF von 1947 erinnert, und das klassische Raddesign aus dem Hause AEZ harmonieren perfekt miteinander.

Es sagt einiges über die Qualität des Imperia GP aus, dass er auf der Brüssel Motor Show in der Halle mit dem Titel „Dream Cars“ ausgestellt wurde. Schließlich zeigten sich hier etablierte Supersportwagen von Ferrari, Aston Martin oder Bugatti der Öffentlichkeit. Doch auch bei IMPERIA AUTOMOBILES SA handelt es sich um ein durchaus traditionsreiches Unternehmen. Deshalb sprechen die Belgier beim Imperia GP auch selbstbewusst von der „Wiedergeburt einer Legende“. Das liegt auch darin begründet, dass mit dem „Auto-Mixte“ bereits 1897 ein Hybrid-Fahrzeug mit Benzin-Elektro-Motor unter dem Label Imperia debütierte. 2008 erinnerte sich SME Green Propulsion, ein Spezialist für Fahrzeuge mit niedrigen Emissionswerten und ebenfalls in Belgien ansässig, an die Marke. Das Ziel war von Anfang an, den ökologischen Roadster der Zukunft zu bauen. Deshalb wurde eine entsprechende Infrastruktur geschaffen, in der bis zu 100 Imperia GP pro Jahr gebaut werden können.

Für AEZ ist der neue Öko-Roadster ein idealer Imageträger, wie auch General Manager Norbert Frohner bestätigt: „Der Imperia GP vereint wie kein anderer Sportwagen Eleganz mit Sportlichkeit, aber auch einem ökologischen Bewusstsein – ein Maßstab, an dem auch wir uns tagtäglich messen.“ Unter seiner Haube arbeitet ein Powerhybrid®, also eine Kombination aus einem elektrischen und einem Verbrennungsmotor. Bei letzterem handelt es sich um einen Reihenvierzylinder Benzinmotor mit 1,6-Liter Hubraum und Direkteinspritzung. Im reinen Elektrobetrieb sinken die CO2-Emissionen auf Null, die Beschleunigung auf 100 km/h gelingt dennoch in beeindruckenden sechs Sekunden. Im Hybridmodus sind es gar nur vier Sekunden – ein Wert, der so manchem etablierten Sportwagen gut zu Gesicht stehen würde.

Die Produktion des Imperia GP soll bereits Anfang 2012 starten. Der Roadster wird im Retro-Look der in Brüssel präsentierten Studie gebaut. Als Verkaufspreis hat das Unternehmen 89.950 Euro avisiert. Angesichts der hohen Exklusivität und der gebotenen Fahrleistungen eine durchaus attraktive Offerte – von den ökologischen Vorteilen ganz zu schweigen. Norbert Frohner zeigt sich jedenfalls zufrieden über die Zusammenarbeit: „Imperia ist eine Marke, die Tradition mit Innovation verbindet. Wir sind froh, ein Teil dieses Projektes zu sein und hoffen, dass dem Imperia GP eine große Zukunft bevorsteht.“

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.aez-wheels.com