Menu

Diebe mögen mobile Navis

Besonders im Trend sind die mobilen Systeme. Oft ist das Navi sogar im Handy integriert. Doch gibt es nach Auskunft des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) auch Probleme: So betrachtet die Teilkaskoversicherung mobile Navis als Zubehör, das bei Diebstahl in der Regel nicht erstattet wird. Außerdem bleibt ein Handy-Navi immer noch ein Handy, das man während der Fahrt nicht in die Hand nehmen darf.

Mobile Navigationsgeräte sind den festeingebauten in Funktionalität und Genauigkeit praktisch ebenbürtig. Wegen ihrer integrierten Satellitenantenne (GPS) sind sie meist variabel in einer Halterung hinter der Windschutzscheibe oder auf dem Armaturenbrett befestigt. Dort sind sie leicht erkennbar für Diebe, die an solchen Geräten als gut absetzbare Beute sehr interessiert sind.

Deshalb rät der KS, die mobilen Helfer beim Verlassen des Fahrzeuges stets mitzunehmen. Das schützt vor Diebstahl und Aufbruchbeschädigungen. Allerdings ist die Mitnahme des Monitors allein oft nicht ausreichend, weil Diebe aufgrund der sichtbaren Halterung vermuten können, dass die Navigationseinheit irgendwo im Wagen verstaut ist.

iele Autofahrer wissen nicht, dass sie schon dann gegen das Handy-Verbot am Steuer verstoßen (§ 23 (1a) StVO), wenn sie das Handy in die Hand nehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob man telefoniert. Man darf auch nicht damit diktieren, Musik hören, Fotografieren – und natürlich auch nicht navigieren, zumindest nicht während der Fahrt.

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit 450.000 Mitgliedern einer der vier großen Automobilclubs in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ks-auxilia.de