Menu

Kürzer kratzen – länger schlafen!

Wie man am schnellsten freie Sicht
bekommt ohne die Scheiben durch hektisches Schaben zu beschädigen, das verraten die
Autopflege-Profis von NIGRIN.
„Hände weg von CD-Hülle, Scheckkarte und Konservendose beim Kratzen. Sie hinterlassen oft
Kratzer auf der Windschutzscheibe – im Gegensatz zum Eiskratzer, der aus Kunststoff besteht und
weicher als Glas ist“, erläutert Olaf Menzel, Pflegeexperte von NIGRIN. Der gute, alte Eiskratzer
gehört deshalb bei frostigen Temperaturen immer noch zur Standardausrüstung eines jeden
Autofahrers. Doch beim Kratzen ist Vorsicht geboten: Wildes Schaben kann schnell das Glas
beschädigen. In der Eisschicht befinden sich oft feine Schmutzpartikel. Wird Eis gekratzt, können
diese Partikel die Autoscheiben beschädigen. Die durch Druck und Reibung entstehenden kleinen
Kratzer können langfristig die Sicht behindern und die Blendwirkung von Sonnenstrahlen oder
Scheinwerferlicht verstärken.

Scheibenentfroster schützt vor Kratzern
Autoscheibenexperten und Autopflege-Profis empfehlen deshalb die Kombination von
Scheibenentfroster und Eiskratzer. Und so geht’s: Bei besonders stark vereisten Scheiben erst die
glatte Oberfläche der Eisschicht mit der geriffelten Seite aufrauen, dann mit dem Enteiser
einsprühen und kurz warten bis sie taut. Anschließend mit einer Gummilippe abziehen, fertig.
„Schneller, wirkungsvoller und bequemer, geht’s nicht. Auch Kratzer im Glas werden von Anfang an
verhindert“, so Menzel. Der Scheibenentfroster von NIGRIN zum Beispiel löst das Eis auf allen
Scheiben bis zu minus 55°C schnell und zuverlässig und stoppt gleichzeitig die Wiedervereisung.
Hierfür sorgt ein spezieller Alkohol, der weder Gummidichtungen noch Lacke angreift. Zum Schluss
die Scheibe damit nochmals dünn einnebeln, so vereist sie nicht, bis die Heizlüftung des Wagens auf
Touren kommt.

Klimaanlage statt Gebläse spart Strom
Sind die Scheiben frei, sollte man bei Fahrtantritt die Klimaanlage einschalten. Sie verhindert bei
feucht-kaltem Wetter den Beschlag auf den Scheiben. Der kurze Einsatz der Klimaanlage zur
Entfrostung kostet weniger Energie als langer Betrieb der Heckscheibenheizung oder des Gebläses.

Vorsorge besser als Kratzen
Viel Zeit und Nerven können Autofahrer sparen, wenn die Scheiben erst gar nicht vereisen. Hierfür
sorgen so genannte Halbgaragen oder mit Alu beschichtete Folien, die nachts über die Frontscheibe
gespannt werden. Entscheidend kann auch sein, wo man das Auto abstellt: Wer unter Bäumen,
neben einer Hecke oder an der Hauswand parkt, muss generell weniger kratzen. Noch ein Tipp von
NIGRIN: „Wer auf saubere Scheiben achtet, muss weniger enteisen. Denn auf sauberen Flächen
kann Eis schwerer haften“, erklärt Pflegeprofi Menzel.

Auch der Gesetzgeber redet ein Wörtchen beim Enteisen mit: So ist es nicht ausreichend, nur ein
Sichtfenster ins Eis zu kratzen. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO), Paragraph 23 müssen
sämtliche Fahrzeugscheiben komplett von Eis und Schnee befreit werden, inklusive dem Dach,
damit es nicht zu Sichtbehinderungen nachfolgender Fahrzeuge gibt. Die Polizei kann sonst
Bußgelder von 10 bis 35 Euro erheben.

Weitere Informationen zu den Produkten und zum Thema Winterpflege erhalten Sie
unter www.nigrin.de

NIGRIN ist der Vollsortimenter und eine führende Marke im Bereich der Fahrzeugpflege in Bau- und
Heimwerkermärkten, SB-Warenhäusern, Verbrauchermärkten und im Fachhandel (laut Analyse der
GfK f. 2009). Mit über 300 Produkten in 15 Kategorien bietet NIGRIN Lösungen für alle Schritte bei
der Fahrzeugpflege, Wartung und Reparatur an. Vor allem im Bereich der Lackpflege hält NIGRIN ein
umfangreiches Angebot an Polituren, Autoshampoos und weiteren qualitativ hochwertigen
Pflegemitteln bereit. In Leserumfragen führender Automagazine belegt NIGRIN in Sachen
Markenbeliebtheit stets die vorderen Plätze, wie zuletzt in der Leserumfrage der Auto Zeitung
(Ausgabe 4/2010). Seit 1973 hält die Inter-Union Technohandel GmbH in Landau / Pfalz alle
Produktionsrechte, Rezepturen und geschützten Warenzeichen der NIGRIN-Produkte und ist für
Qualitätssicherung und den Vertrieb der NIGRIN-Produkte verantwortlich.
Seit 2010 ist Ellen Lohr Markenbotschafterin von NIGRIN. Die Rennsportlegende arbeitet mit NIGRIN
in der Werbung, bei Events und intern als Expertin für die Themen Pflege, Wartung und
Produktoptimierung zusammen.