Doch zum Glück bieten die Zubehörspezialisten von in.pro. mit MACS-Display nun ein einfach zu installierendes System, das jeden Pneu einzeln überwacht und bei Abweichung eine Warnung anzeigt. So muss sich niemand mehr an der Tankstelle die Finger schmutzig machen und mit umständlichem Gerät hantieren, was aus eben diesen Gründen oft unterbleibt. Gleichzeitig dient in.pro. MACS-Display als multifunktionales Head-up-Display und bietet so eine coole Kampfjet-Atmosphäre im Auto-Cockpit.
Pläne der EU sehen vor, die elektronische Reifendrucküberwachung ab 2011 für Neuwagen zur Pflicht zu machen. Doch auch die aktuelle Statistik führt eindrucksvoll die Sinnhaftigkeit derartiger Assistenzsysteme vor Augen: So werden rund 80 Prozent aller Reifenpannen durch zu wenig Luft ausgelöst. Auch ohne Plattfuß drohen gefährliche Folgen bis hin zum Unfall, da sich der Bremsweg verlängert. Gleichzeitig reduziert sich bereits bei einem Minderdruck von 0,3 bar die Nutzungsdauer der Reifen um bis zu 30 Prozent. Bares Geld und wertvolle Ressourcen werden zudem durch den steigenden Spritverbrauch verschwendet, der in diesem Fall um rund 1,5 Prozent erhöht. Auch die Umwelt muss dies teuer bezahlen: Insgesamt werden in Deutschland aufgrund zu geringen Luftdrucks pro Jahr mehr als eine halbe Million Tonnen CO2 unnötig ausgestoßen.
All diesen Problemen begegnet in.pro. effektiv und kostengünstig mit
MACS-Display, das selbst vom Laien ohne große Hürden und teurer Werkstatthilfe installiert werden kann: Zunächst einfach die Ventilkappen durch die beiliegenden Sensor-Käppchen ersetzen, ein Auswuchten der Reifen ist aufgrund des geringen Gewichts im Gegensatz zu vielen anderen Systemen mit Messfühlern auf der Felge unnötig. Anschließend muss nur noch die kombinierte Steuer- und Projektionseinheit über den frei zugänglichen Diagnosestecker unter dem Armaturenbrett angeschlossen werden – fertig. Über das Head-up-Display kann der Fahrer ab sofort nicht nur jederzeit den Status seiner Reifen abfragen, sondern sich auch weiteren Werte auf die Scheibe spiegeln lassen: Geschwindigkeit und Drehzahl etwa, die Verbrauchswerte, den Ladedruck (bei aufgeladenen Motoren) und viele weitere Daten liegen perfekt im Sichtfeld. Es kann also so einfach sein, sich, seiner Sicherheit, seiner Umwelt und seinem Geldbeutel etwas Gutes zu tun.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.in-pro.de