Ähnlich wie Waschmaschinen oder Kühlschränke sollen künftig auch Pkw nach Energieeffizienzklassen eingestuft werden. Wie der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) meldet, sollen diese von einem grünen "A+" bis zu bis zu einem tiefroten "G" reichen." />
Menu

Pkw wie Kühlschränke ausgezeichnet

Der KS, der zur öffentlichen Anhörung des Gesetzesentwurfs ins Berliner Wirtschaftsministerium eingeladen war, begrüßt das Vorhaben grundsätzlich. Die neue Verordnung, die wohl nicht vor Mitte 2011 in Kraft treten wird, gibt dem Autokäufer wichtige Zusatzinformationen und stellt den Energieverbrauch stärker in den Mittelpunkt der Kaufentscheidung. Sie ist für die Automobilindustrie außerordentlich preiswert, dient einer verbesserten Verbraucherinformation und führt zu mehr Transparenz.

Jedes Neufahrzeug wird dann mit einem A4-großen Informationsblatt versehen sein, aus dem neben Marke, Modell und Leistung der Verbrauch innerorts, außerorts und kombiniert, die CO2-Emissionen, bei Elektroautos der Stromverbrauch sowie – in farbigen Balken – die Energieeffizienzklasse ausgewiesen ist. Sie wird vom Fahrzeughersteller auf Grundlage der gemessenen CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Masse des Fahrzeuges ermittelt. Darüber hinaus gibt es auf dem Blatt Informationen zur Kfz-Steuer sowie zu den Kraftstoffkosten.

Der KS, der sich mit seinem Energie- und Umweltpreis seit mehr als 30 Jahren darum bemüht, die Aufmerksamkeit der Autokäufer auf den Verbrauch zu lenken, betrachtet die neue Kennzeichnung als einmalig in Europa. Pkw, die wegen ihres Verbrauchs und CO2-Ausstoßes mit E, F oder G eingestuft sind, dürften künftig besonders schwer zu verkaufen sein.

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit 450.000 Mitgliedern einer der vier großen Automobilclubs in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ks-auxilia.de