Menu

Für Fahrer aus Stahl: die Dotz Dakar in Silber oder dark

Für das Designer-Rad Dakar aus dem Programm von Dotz Survival ist dieses Material nicht nur eine Metapher, sondern das Metall der Wahl.

Denn schließlich richtet sich die robuste 4×4-Felge an echte Gelände-Freaks, die ihr Equipment durch Geröll, Matsch, Sand und Dreck treiben und dabei nicht mit Samthandschuhen anfassen. Nur wer, wie die Dakar, all diese Strapazen locker wegsteckt und trotzdem noch gut aussieht, kann das Herz dieser kritischen Zielgruppe erobern. Ihr Wunschrad sollte mit Hockdruckstrahler oder Schwamm leicht zu reinigen sein und natürlich optisch etwas hermachen. Da waschechte Geländewagen, anders als SUV, einer wesentlich klassischeren Linie folgen, und einige Erfolgsmodelle seit Jahrzehnten gebaut werden, durfte die Dakar natürlich nicht zu modisch ausfallen. Stattdessen glänzt sie mit einer robusten und puristischen Linienführung, die auf die gleiche Art hochwertige Qualität ausstrahlt wie teures Werkzeug.

Zu diesem Eindruck trägt die formidable Verarbeitungsqualität des firmeneigenen Werks in der Schweiz bei. Dort werden alle Bereiche sorgfältig entgratet, um die Strukturfestigkeit des Rades zu erhöhen und einen makellosen Lackauftrag zu sichern. So finden weder die Widrigkeiten des Geländes noch die Streumittel des Winterdienstes einen Angriffspunkt: Um dies zu testen, hat Dotz Survival die Dakar einem anspruchsvollem Salzsprühtest unterzogen. Das hochwertige, silberfarbene Finish schützt die Stahlfelge jedoch nicht nur, sondern lässt sie wie ein Juwel funkeln – egal ob unter der Sonne der Sahara oder auf der Münchner Leopoldstraße. Abenteurer, die es verwegener lieben, erhalten das Rad in 7×16 Zoll als Dakar dark in dunkler Lackierung – passt doch perfekt für eine Expedition auf dem schwarzen Kontinent.

Dotz Survival Dakar
Daten & Fakten:
Dimensionen: 6,0×15“, 7,0×15“, 8,0×15“, 8,5×15, 7,0×16“ (auch dark), 7,0×17“
Lackierung: silbern oder mattschwarz (nur 7,0×16“)
Bauart: Stahl, einteilig
Besonderheit: heavy-duty Oberflächenversiegelung

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dotzmag.com