Menu

Weltpremiere auf dem Genfer Auto Salon 2010

Auf Basis des neuen Mercedes E-Klasse Coupés entsteht in Kleinserie ein
luxuriöser 2+2-Sitzer, der von einem BRABUS SV12 R Biturbo 800
Zwölfzylinder Hubraummotor mit 800 PS / 588 kW und einem maximalen
Drehmoment von 1.420 Nm angetrieben wird.

BRABUS (Brabus-Allee, D-46240 Bottrop, Telefon + 49 / (0) 2041 / 777-0, Telefax
+ 49 / (0) 2041 / 777 111, Internet www.brabus.com)
ist vom Kraftfahrtbundesamt als Automobilhersteller anerkannt und bietet das mehr als 370 km/h schnelle Hochleistungsautomobil ab 478.000 Euro an.
Wie die viertürige BRABUS E V12 Limousine der vierten Generation wird auch das E V12 Coupé von einem BRABUS SV12 R Biturbo 800 Hubraummotor angetrieben. Mit dem jahrzehntelangen Know-how aus der Entwicklung und der Fertigung von High Performance Fahrzeugen wurde das Triebwerk in den Motorraum der zweitürigen E-Klasse eingepasst.

Als Basis für diesen Motor dient der Zwölfzylinder-Biturbo aus den aktuellen Mercedes 600
Modellen. Mit einer Spezialkurbelwelle und größeren Zylinderbohrungen sowie dazu
passenden Kolben wird der Hubraum von 5,5 auf 6,3 Liter vergrößert. Zusätzlich werden am
Triebwerk selbst die beiden Dreiventil-Zylinderköpfe strömungstechnisch optimiert und mit
Sportnockenwellen aufgerüstet.
Unter der speziell angefertigten Motorhaube mit integriertem RAM-Air Carbon-Ansaugsystem
findet ein komplett neu entwickelter Ansaugtrakt Platz. Auch das Doppelturbosystem wurde
für die neue E V12 Generation komplett neu konzipiert. Dazu gehören zwei Spezialkrümmer
mit integrierten Turboladern und vier wassergekühlte Ladeluftkühler. Auch die Edelstahl-
Hochleistungsauspuffanlage mit durchsatzfreudigen Metallkatalysatoren wurde für die
beengten Platzverhältnisse unter dem E-Klasse Coupé maßgeschneidert.
Die BRABUS Motoreningenieure entwickelten dazu ein präzise programmiertes
Motormanagement für die Steuerung von Einspritzung, Zündung und Fahrdynamiksystemen.

Daraus ergibt sich eine optimale Symbiose aus imposanter Kraftentfaltung und
umweltfreundlichem Abgasverhalten gemäß EURO IV Abgasnorm.
Das BRABUS SV12 R Biturbo 800 Triebwerk wird mit High Tech Motoröl von
Technologiepartner ARAL geschmiert und leistet 800 PS / 588 kW bei 5.500 U/min. Das
noch gewaltigere maximale Drehmoment von 1.420 Nm, das bereits ab 2.100 Touren
verfügbar ist, wird im Auto elektronisch auf 1.100 Nm begrenzt.
Ein verstärktes Fünfgang-Automatikgetriebe und ein BRABUS Hochleistungssperrdifferenzial
übertragen die Kraft auf die Hinterräder. Selbstverständlich ist das E V12 Coupé mit den
modernsten Fahrstabilitätssystemen ausgerüstet. Der Fahrer hat aber die Möglichkeit, diese
per Knopfdruck abschalten zu können.
Die Fahrleistungen sind genauso herausragend wie bei der viertürigen Variante: Das
BRABUS E V12 Coupé sprintet in nur 3,7 Sekunden von 0 –100 km/h. Tempo 200 werden
bereits nach 9,9 Sekunden erreicht. Die 300 km/h Marke wird nach 23,9 Sekunden passiert.

Für den Straßenverkehr ist der Gran Tourismo elektronisch auf 350 km/h begrenzt. Ohne
Limiter rennt der Zwölfzylinder-Zweitürer über 370 km/h schnell.
Bei solch extremen Geschwindigkeiten ist eine ausgefeilte Aerodynamik
Grundvoraussetzung für Fahrstabilität und Sicherheit. Deshalb entwickelten die BRABUS
Designer im Windkanal Karosseriekomponenten aus ultraleichtem, aber dennoch
hochfestem Carbon, die sportliches Design mit aerodynamischer Effizienz kombinieren.
Die BRABUS Frontschürze wurde so modelliert, dass der Auftrieb an der Vorderachse
maximal reduziert wird und die Kühler des V12 optimal angeströmt werden. Die Luftauslässe
an den Seiten führen die heiße Luft auf kürzestem Wege weg von den Wärmetauschern. Ein
weiterer Designschwerpunkt war die Versorgung der vorderen Bremsen mit kühlendem
Fahrtwind. Mit den integrierten LED-Tagfahrleuchten wird die aktive Sicherheit zusätzlich
verbessert.

Eine größere Spurbreite wirkt sich positiv auf die Fahrstabilität bei hohen Tempi aus.
Deshalb wurden für die Vorderachse größere Kohlefaser-Sportkotflügel mit integrierten
Luftauslässen entwickelt. Spezielle Carbon-Kotflügel machen das Coupé an der Hinterachse
60 Millimeter breiter. Dadurch rollt das BRABUS E V12 Coupé auf besonders breiten Rädern
und Hochleistungsreifen von Pirelli oder YOKOHAMA. Für die enorme
Höchstgeschwindigkeit ist die 19 Zoll Kombination perfekt geeignet. Die neuneinhalb und
zehn Zoll breiten Räder kann der Besitzer wahlweise in den BRABUS Monoblock Designs
VI, E, Q oder S wählen. An der Vorderachse werden 265/30 ZR 19 Pneus gefahren. Hinten
liefert die 285/30 ZR 19 Bereifung bestmögliche Traktion.
Die Seitenschweller mit integriertem, beleuchtetem BRABUS Logo und an der Unterseite
eingelassenen LED-Einstiegsleuchten sorgen nicht nur für eine optimale Strömung des
Fahrtwinds an den Seiten: Sie lassen den Zweitürer auch tiefer und gestreckter wirken.
Die BRABUS Heckschürze mit Carbon-Diffusor besitzt neben einem zentralen Rückstrahler
auf jeder Seite einen maßgeschneiderten Ausschnitt für die insgesamt vier Endrohre der
BRABUS Sportauspuffanlage. Der BRABUS Heckspoiler trägt entscheidend zur
aerodynamischen Balance bei hohem Tempo bei.
Um das BRABUS E V12 Coupé nicht nur zum souveränen Straßenboliden, sondern auf
Wunsch auch zum extrem sportlichen Racer für die Rennstrecke zu machen, wurde das
Fahrwerk komplett neu konzipiert. Dazu gehören auch spezielle Aufhängungsteile an Vorderund
Hinterachse, die eine größere Bandbreite für individuelle Fahrwerkseinstellungen bieten.
Ergänzt wird diese Maßnahme durch ein vielfach in Höhe und Dämpfung verstellbares
BRABUS Gewindesportfahrwerk. So können die Stoßdämpfer an Vorder- und Hinterachse
jeweils zehnfach in Zug- und Druckstufe verstellt werden. Parallel kann die Höhe über einen
Spielraum von 35 Millimetern justiert werden. Zusätzlich gibt es Sportstabilisatoren, die die
Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt minimieren.

Höchste Anforderungen, ob auf der Straße oder auf der Piste, erfüllt auch die BRABUS
Hochleistungsbremsanlage. Vorne kommen 380 x 37 Millimeter große, innenbelüftete und
genutete Stahlbremsscheiben und 12-Kolben-Aluminium-Festsättel zum Einsatz. An der
Hinterachse werden 360 x 28 Millimeter Bremsscheiben mit 6-Kolben-Aluminium-Festsätteln
verbaut. ABS und das serienmäßige Brake Assist System sind selbstverständlich an Bord.
Das Interieur kombiniert Sport und Luxus. Ein ergonomisch geformtes Sportlenkrad gehört
genauso zur Ausstattung des BRABUS E V12 Coupés wie die mit feinstem Leder bezogenen
Sportsitze, die hervorragenden Komfort und Seitenhalt bieten.
Weitere sportliche Akzente setzen die Echt-Carbon Einlagen an Armaturenbrett,
Mittelkonsole und Tür- sowie Seitenverkleidungen.
BRABUS E V12 Coupé –Die Technischen Daten
Karosserie
2-türiges Coupé auf Basis Mercedes-Benz E-Klasse Coupé der Baureihe C 207.
Selbsttragende, mit BRABUS Aluminium-Sportkotflügeln vorne und Carbon-
Kotflügelverbreiterungen hinten um 60 mm verbreiterte Stahlkarosserie. BRABUS E V12
Coupé Carbon Aerodynamik-Kit mit Frontschürze, Seitenschwellern, Heckspoiler und
Heckdiffusor. BRABUS Motorhaube mit integriertem RAM-Air System.

Abmessungen:
Länge 4.698 mm
Breite 1.846 mm
Höhe 1358 mm
Leergewicht 1.850 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 2.290 kg
Tankinhalt/Reserve 66 l / 8 l

Motor
BRABUS SV12 R Biturbo 800 Hubraummotor auf Basis Mercedes 600.
V12-Zylinder 3-Ventil Leichtmetallmotor mit zwei Turboladern
Hubraum 6.233 cm³

Verdichtung 9,0 : 1
Nennleistung 800 PS / 588 kW bei 5.500 U/min
Max. Drehmoment 1.420 Nm ab 2.100 U/min (elektronisch begrenzt auf 1.100 Nm)
Kraftstoff: Super plus (98 ROZ)
Motoröl: ARAL

BRABUS SV12 R Biturbo 800 Motorumbau bestehend aus:
Hubraumerhöhung auf 6,3 Liter durch Spezialkurbelwelle mit längerem Hub und vergrößerte
Zylinderbohrungen in Verbindung mit entsprechenden Kolben.
Strömungstechnische
Optimierung der Ein- und Auslasskanäle beider Zylinderköpfe inklusive Installation von
Spezialnockenwellen.

BRABUS SV12 R Biturbo 800 System mit zwei
Hochleistungsabgasturboladern mit speziellen Auspuffkrümmern mit integrierten
Turbinengehäusen, vier wassergekühlten Ladeluftkühlern und speziellem Luftansaugtrakt.
BRABUS Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage mit staudrucksenkender
Metallkatalysatoranlage. Neu programmierte Kennfelder für Motorelektronik und On-Board-
Diagnose.
Kraftübertragung
Heckantrieb, ESP
Verstärktes Fünfgang-Automatikgetriebe
Übersetzungen:
1. Gang 3,59
2. Gang 2,19
3. Gang 1,41
4. Gang 1,00
5. Gang 0,83
Rückwärtsgang 3,16
BRABUS Differenzialsperre mit 40 Prozent Sperrwirkung
Achsübersetzung wahlweise 2,65 : 1 (V/max 315 km/h) oder 2,24 : 1 (V/max mehr als 370
km/h, für den Straßenbetrieb elektronisch begrenzt auf 350 km/h).
Fahrwerk
Einzelradaufhängung vorne und hinten mit höhenverstellbarem BRABUS
Gewindesportfahrwerk.
Vorderachse:
Dreilenkerachse mit speziellen unteren Vorderachslenkern zur individuellen Einstellung von
Spur, Sturz und Nachlauf, Bremsmomentabstützung, Höhenverstellbare BRABUS
Federbeine mit 10-fach in Zug- und Druckstufe einstellbaren Gasdruckstoßdämpfern und
Schraubenfedern, BRABUS Sportstabilisator.
Hinterachse:
Raumlenkerachse mit speziellen oberen Hinterachslenkern zur individuellen Einstellung von
Spur, Sturz und Nachlauf,, Anfahr- und Bremsmomentabstützung, Höhenverstellbare
BRABUS Federbeine mit 10-fach in Zug- und Druckstufe einstellbaren
Gasdruckstoßdämpfern und Schraubenfedern, BRABUS Sportstabilisator.

Räder:
BRABUS Monoblock S Leichtmetallräder mit YOKOHAMA ADVAN Hochleistungsreifen.
Vorne: 9.5J x 19 H2 mit 265/30 ZR 19
Hinten: 10J x 19 H2 mit 285/30 ZR 19
Bremsanlage
Zweikreis-Bremssystem mit Brake Assist und BRABUS
Hochleistungsbremsanlage.
Vorne: BRABUS 12-Kolben Aluminium-Festsättel mit innenbelüfteten und genuteten 380 x
37 mm Stahlbremsscheiben
Hinten: BRABUS 6-Kolben Aluminium-Festsättel mit innenbelüfteten und genuteten 360 x 28
mm Stahlbremsscheiben

Fahrleistungen
0 – 100 km/h: 3,7 s
0 – 200 km/h: 9,9 s
0 – 300 km/h: 23,9 s
V/max: über 370 km/h (für den Straßenbetrieb reifenbedingt elektronisch auf 350 km/h
limitiert)

Weitere Informationen über BRABUS finden Sie im Internet unter der Adresse www.brabus.com