Gerade für Langstrecken ist der Cayenne Diesel eine echte Alternative zu den Benzintriebwerken. Dass die Selbstzünder-Fahrer nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten auf ihre Kosten kommen, liegt an dem hohen Drehmoment des V6-Aggregats von 550 Nm bei 176 kW / 240 PS.
Bleibt nur die Optik, die in Nuancen dann doch etwas zahmer ausfällt als bei den Cayenne-Topmodellen. Doch auch dieser Umstand stellt nun kein echtes Manko mehr dar, schließlich hat das Traditionsunternehmen Cargraphic aus Landau jetzt einen Umbaukit für die ultimativ sportliche Cayenne-Turbo-Optik im Programm.
Für 2.969 Euro erhält der Kunde vom detailbeflissenen Fahrzeug-Veredler aus der Pfalz nicht nur die passende Heckschürze, sondern auch den Sportendtopf mit Hitzeschutzschild und Endrohren. Als Hersteller der Abgasanlage fungiert die Cargraphic-eigene Manufaktur in England, die auf höchstem handwerklichem Niveau arbeitet. Dabei wird ausschließlich Edelstahl verwendet, der auch den Qualitätsstandards der Luftfahrtindustrie genügt.
Bleibt eigentlich nur die „moralische“ Frage, ob ein Diesel überhaupt die „Cayenne Turbo-Insignien“ tragen darf. Michael Schnarr, der zusammen mit seinem Bruder Thomas die Geschäftsführung der Firma bildet, weiß den Ausweg: „Technisch gesehen handelt es sich beim Diesel schließlich auch um einen Turbo-Motor.“ In puncto Leistung verweist er außerdem noch auf ein weiteres Produkt aus eigenem Hause. Durch ein Motor-Upgrade per Software schnellen die PS auf 290 (213 kW) und die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 221 km/h. Beim Drehmoment – jetzt 630 Nm – kommt der Diesel sogar dem „echten“ Cayenne Turbo mit seinen 700 Nm gefährlich nah. Der Preis für die Leistungssteigerung beläuft sich auf 1.184 Euro.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.cargraphic.de