Menu

Rennsport-Technologie für den BMW M3 E90:

Eisenmann bringt Rennsporttechnik aus der Formel 1 auf die Straße. Der Spezialist für Sportabgasanlagen präsentiert den neuen Endschalldämpfer für den aktuellen BMW M3 in der INCONEL®-Technologie speziell für den Rennsporteinsatz. Diese Legierung, die auch die NASA nutzt, zeichnet sich durch extreme Stabilität und Hitzebeständigkeit aus.

Während Titan ab etwa 400 Grad Celsius mit den Bestandteilen der Luft kritisch reagiert und langfristig Sprödbrüche bilden kann, ist der in allen Belangen überlegene Werkstoff INCONEL® 625 selbst bei mehr als 1000 Grad vollkommen temperaturstabil.

Ziel der Ingenieure von Eisenmann war es, einen alltagstauglichen, gewichts- und leistungsoptimierten Sportschalldämpfer für die Rennstrecke herzustellen. Diese Aufgabe hat der Spezialist für Sportabgasanlagen mit Bravour gemeistert. Das Ergebnis ist ein zwölf Kilogramm leichter Endschalldämpfer, der gegenüber der Serie 40 Prozent Gewicht einspart und dabei noch die von Eisenmann gewohnte Langlebigkeit aufweist. Einen Leistungszuwachs garantiert der ausgeklügelte Dämpferinnenbau. Verantwortlich für den typischen Eisenmann-Sound sind die vier Endrohre mit je 76 Millimetern Durchmesser im hausüblichen Design.
Den Endschalldämpfer für den BMW M3 gibt es für 5355 Euro inklusive Mehrwertsteuer sowohl für die Limousine (E90), das Coupé (E92) als auch für das Cabrio (E93).

Erhältlich ist der Endschalldämpfer für den Rennsporteinsatz im Fachhandel und direkt bei Eisenmann im Webshop unter www.eisenmann-sportauspuff.de