Mit dem Aufsehen erregenden Rapide haucht Aston Martin nicht nur einem legendären Modellnamen neues Leben ein, sondern präsentiert zugleich den ersten Viertürer seit dem seligen Lagonda. Der Karosserie-Entwurf besticht auf Anhieb und 350 kW/477 PS und 600 Newtonmeter Drehmoment aus
12 Zylindern sprechen für sich. Dass man diesem „Gemälde“ von einer Sportlimousine aber durchaus noch einige Pinselstriche hinzufügen darf, beweist das Traditionsunternehmen Cargraphic mit einer ersten Foto-Retusche.
Optisch gehen die Landauer, die 2010 ihren 25. Firmengeburtstag feiern, äußerst dezent vor: Der Heckdiffusor, die Spiegelkappen in Sichtcarbon sowie der Spoileransatz an der Frontschürze greifen behutsam und dennoch wirkungsvoll in die Originallinie ein. Akustisch geht Cargraphic dagegen in die Vollen und präsentiert einen fernsteuerbaren Edelstahlklappenauspuff mit poliertem Schild – quasi die Stradivari der Endschalldämpfer. Hergestellt wird das handwerkliche Meisterstück in der firmeneigenen Manufaktur in England. Für möglichst niedrigen Abgasgegendruck kommt ein 200 Zellen großer Sportkatalysator zum Einsatz, der dem V12-Motor noch die eine oder andere Pferdestärke mehr entlockt.
Zur Traktionsoptimierung sind bei Cargraphic vorne Reifen der Dimension 255/35R21 vorgesehen, hinten kommt die Größe 295/30R21 zum Einsatz. Unter der weichen Schale findet sich ein harter Kern, die Leichtmetallfelge Cargraphic GT-R. Das optisch massiv wirkende Schmiederad harmoniert mit seinen muskulösen Streben perfekt mit der Silhouette des kraftvollen Aston Martin Rapide. Alternativ stehen mit GT, I-10 und SPORT weitere attraktive Felgendesigns zur Wahl. Das vollständige Repertoire wird Größen zwischen
20 und 22 Zoll umfassen und erlaubt optional die freie Farbwahl. Es wird also höchste Zeit, mit dem Aston Martin Rapide und Cargraphic vier Sitze im Fahrspaßparlament zu buchen.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.cargraphic.de