Menu

Mobilität darf nicht teurer werden, Benzin schon

Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) zeigte ein gewisses Verständnis für die Meinung des Staatsoberhaupts. Eine solche Forderung sei auf lange Sicht der beste Anreiz, Spritsparen für jeden zur Herausforderung zu machen. Nur dürfe die Mobilität insgesamt nicht teurer werden, sonst sei der wirtschaftliche Aufschwung gefährdet.

Ein Sprecher des KS betonte, dass darin durchaus kein Widerspruch bestehe. Ziel sei in jedem Fall, den Verbrauch fossiler Energien drastisch zu verringern. Allein im Fuß des Fahrers liege ein Sparpotenzial von mehr als 30 Prozent. Wer also vorausschauend und sparsam fährt, kann ohne große Mühe ein Drittel Kraftstoff sparen. Beispiel für unwirtschaftliches Fahren ist der Stadtverkehr, mit seinem hohen Leerlaufanteil. Trotzdem stellen nur wenige Fahrer den Motor beim Stillstand ab, obwohl dies der größte Energiespar-Posten ist. Übrigens prämiert der KS seit 30 Jahren kraftstoffsparende und umweltschonende Entwicklungen mit dem KS-Energie-und Umweltpreis.

In diesem Zusammenhang kritisiert der KS erneut die im vergangenen Jahr ausgelaufene Abwrackprämie. Sie habe die Anschaffung spritsparender Fahrzeuge überhaupt nicht gefördert. Es sei daher an der Zeit, Programme zu entwickeln, mit denen diejenigen finanziell unterstützt werden, die sich ein Fahrzeug mit drei, vier oder fünf Litern Verbrauch auf 100 Kilometer anschaffen. Das würde eine Anhebung der Kraftstoffpreise problemlos kompensieren, die Mobilität wäre nicht teurer, aber die Umwelt würde entlastet.

Der Kraftfahrer-Schutz e.V. (KS) ist mit 450.000 Mitgliedern einer der vier großen Automobilclubs in Deutschland. Mit seinen Töchtern Auxilia Rechtsschutz-Versicherungs-AG und KS Versicherungs-AG bietet er eine umfassende Palette an Club- und Versicherungsleistungen, von der Wildschadenbeihilfe über den KS-Notfall-Service bis hin zu preiswerten Rechtsschutz- und Schutzbriefversicherungen, die aufgrund von Leistung und Preis viele Rankings in den letzten Jahren gewonnen haben. In der Münchner Zentrale und in acht Bezirksdirektionen sind rund 170 Mitarbeiter beschäftigt. Der Jahresumsatz der KS-Gruppe liegt bei circa 100 Millionen Euro. Der Vertrieb erfolgt über 10.000 unabhängige Makler und Mehrfachagenten.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.auxilia.de