Erste Kommentare von Experten unterstreichen dies: So bewerteten die
unabhängige Prüforganisation Euro NCAP und der Allgemeine Deutsche
Automobilclub e.V. (ADAC) die reaktive Kopfstütze – sie reduziert im
Crashfall das Risiko eines Schleudertraumas – mit dem höchsten bisher
vergebenen Wert. Und Autotester loben den gelungenen Innenraum. Wie
aus einem Guss wirken Materialien, Ausstattung und somit die Anmutung
des Interieurs. Pfiffig platzierte und gestaltete Ablagefächer und
ein neu entwickeltes Schubfach unter dem Beifahrersitz sorgen für
einen aufgeräumten Innenraum. Johnson Controls hat mit der reaktiven
Kopfstütze, den Sitzen, der Instrumententafel, den Displays, der
Mittelkonsole, der Türverkleidung, dem Dachhimmel und den Batterien
in diesem Fahrzeugsegment seine Kompetenz eingebracht.
Im Opel Astra signalisieren die Designer zweifelsfrei: Hochwertige
Materialien und eine saubere Verarbeitung sind die Grundlage für
einen anspruchsvoll gestalteten Innenraum. Nach der Verleihung des
„Goldenen Lenkrads“ musste der Opel Astra seine Ausnahmestellung auch
im Crashtest der unabhängigen Verbraucherschutz-Organisation Euro
NCAP (European New Car Assessment Programme) beweisen. Ergebnis: die
Höchstbewertung fünf Sterne. Einen absoluten Spitzenwert erreichte
die Kopfstütze. Sie erzielte in dem Test, der einen Heckaufprall
simuliert, bei dem das Schleudertrauma-Risiko bewertet wird, 3,74 von
4,00 möglichen Punkten. Das ist die beste Bewertung, die Euro NCAP je
in diesem Test vergeben hat.
Sicherheitsausstattung erreicht im Crashtest Bestwert
Technisch gesehen handelt es sich um eine effektive Konstruktion:
Nach der Auslösung geht die Kopfstütze selbstständig in ihre
Ausgangsposition zurück und ist somit wieder voll funktionsfähig –
ohne aufwendigen Werkstattbesuch. Besonders vorteilhaft ist, dass der
Auslösemechanismus im unteren Lehnenbereich integriert wurde. Im Fall
eines Heckaufpralls wird er vom Becken des Passagiers aktiviert. Die
Integration ist dort vorteilhafter, weil der Körper dort maximalen
Kontakt mit der Lehne hat.
Bei beinahe allen konventionellen Systemen
ist eine Aktuierung im oberen Lehnenbereich üblich. Das kann eine
Aktivierung der Kopfstütze – beispielsweise bei kleinen oder
zierlichen Personen – nicht immer gewährleisten. „Die Kopfstütze
schnellt in nur 25 Millisekunden nach vorn“, erklärt Holger Jetses,
Vice President und General Manager GM/Opel von Johnson Controls, „und
verhindert damit die Rückverlagerung des Kopfes, das sogenannte
Schleudertrauma.“ In nahezu allen europäischen Ländern wird dieses
Kopfstützensystem serienmäßig in den Opel Astra integriert.
Johnson Controls (NYSE: JCI) ist ein weltweit führendes
Unternehmen, das ideenreiche Lösungen an die Orte bringt, an denen
Menschen leben, arbeiten und reisen. Durch die Integration von
Technologien, Produkten und Dienstleistungen schaffen wir Umgebungen,
die die Beziehungen zwischen den Menschen und ihrer Umwelt neu
definieren. Mit Produkten und Dienstleistungen, die in mehr als 200
Mio. Fahrzeugen, 12 Mio. Haushalten und 1 Mio. Geschäftsgebäuden zu
finden sind, sorgt unser Team aus 130.000 Mitarbeitern dafür, dass
unsere Welt angenehmer, sicherer und nachhaltiger wird. Unser Streben
nach Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unseres Umweltbewusstseins,
unseres sozialen Engagements in unseren Betrieben und Gemeinden sowie
der Produkte und Dienstleistungen, die wir unseren Kunden anbieten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.johnsoncontrols.com.
Weitere Informationen erteilen:
Johnson Controls GmbH
Automotive Experience
Industriestraße 20-30
51399 Burscheid
Germany