Menu

Historie – 80 Jahre Lorinser

Mit Fleiß, Enthusiasmus und Risikobereitschaft erarbeitet sich der Kraftfahrzeug-Meister schnell einen guten Namen und kann schon bald einen beachtlichen Kundenstamm vorweisen. Im Jahre 1935 wird auch die damalige Daimler Benz AG auf die gut laufende Werkstatt aufmerksam und offeriert Lorinser einen Vertrag zur Zusammenarbeit. Fortan übernimmt er als offizieller „Wiederverkäufer für Pkw und Nutzfahrzeuge“ die Betreuung und Serviceverantwortung von Fahrzeugen „mit dem Stern“. Die Firma wächst in den folgenden Jahren kontinuierlich und zieht im Jahre 1961 in ein neues Autohaus mit zugehöriger Tankstelle in Waiblingen.

1974 übergibt Erwin Lorinser das blühende Unternehmen an seinen Sohn Manfred und bestellt ihn zum Geschäftsführer. 1976 wird ein neues Lorinser-Autohaus als Zweigbetrieb in Winnenden gebaut. Hier unternimmt die Motorenabteilung im gleichen Jahr die ersten Tuningmaßnahmen an Mercedes Benz Fahrzeugen. Aus der Idee, Fahrzeuge mit optischen Anbauteilen zu individualisieren, entsteht ein neuer Geschäftszweig, der sich rasant entwickelt. Immer mehr Mercedes-Liebhaber, darunter auch viele Prominente wie Bernie Ecclestone, Niki Lauda, Alain Prost, Paul Tracy, Shaquille O’Neal, Denzel Washington, Sharon Stone, Arnold Schwarzenegger, begeistern sich für das zukunftweisende Design aus dem Hause Lorinser.

1981 wird die „Sportservice Lorinser GmbH“ als eigenständige Firma ins Handelsregister eingetragen. 1987 erweitert sich der Betrieb um eine Karosserie- und Lackierabteilung. Weil die Veredlungssparte einen immer größeren Geschäftsanteil ausmacht, wird für Lorinser Sportservice 1994 ein eigener Standort in Winnenden gebaut. Gleichzeitig mit dem neuen Gebäude wird auch eine neue Ausstellungshalle für Neufahrzeuge fertig gestellt. Als Nachweis für ihre hohen Qualitäts-Standards erhält die Firma Lorinser im Jahre 1996 die Zertifizierung gemäß Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9002.

Das Unternehmen floriert und expandiert: 2002 wird in Waiblingen ein neues Ausstellungs- und Verwaltungsgebäude errichtet, das von da an auch die hauseigene Oldtimersammlung beherbergt.

Im „Lorinser Classic Center“ können die dort ausgestellten Young- und Oldtimer gekauft oder gemietet werden oder auch der eigene reparaturbedürftige Klassiker zum neuen Leben erweckt werden. Seit 2006 leitet Manfred Lorinsers Sohn Marcus die Geschicke von Lorinser Sportservice. Mit Vertragshändlern in 45 Ländern der Welt ist die Marke heute zu einer der bekanntesten im Bereich Automobil-Veredelung avanciert.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.lorinser.com