Schuld an unangenehmen Gerüchen, wissen die Experten von FÖRCH, sind häufig Schimmelpilze oder Bakterien. Diese machen es sich abseits selbst gepflegtester Innenräume im Rohr- und Schlauchlabyrinth der Klimaanlage gemütlich und können sogar allergische Reaktionen und andere Gesundheitsbeschwerden hervorrufen. Ein besonders guter Nährboden stellt dabei die feuchte Umgebung des Verdampfers dar, so dass ein reiner Filteraustausch meist nur kurzfristig Besserung verspricht. Doch nun macht zum Glück die FÖRCH Airfresh Klimadesinfektion üblen Düften und ihren Ursachen hygienisch, preiswert und easy den Garaus.
FÖRCH, der Partner im Kfz-, Bau, Metall-Handwerk sowie für Industrie- und Betriebswerkstätten, hat somit ein ideales Werkzeug im Programm, um die eigene Firmenflotte oder auch Kundenfahrzeuge „geruchstechnisch“ aufzubereiten. Besonders empfehlenswert ist die Airfresh Klimadesinfektion für Autohändler, Reparatur- und Servicebetriebe, Fahrzeugvermieter sowie Aufbereitungs- und Pflegefirmen. Da die Anwendung nahezu selbsttätig erfolgt und in wenigen Minuten abgeschlossen ist, bietet sich der Pflegevorgang auch als preiswerte Dienstleistung für besonders kostenbewusste Kunden oder als Zusatzangebot zu einer Inspektion an. Eine
150-Milliliter-Dose reicht pro Fahrzeug-Desinfektion völlig.
Hierzu wird das Mittel einfach in Richtung des Ansaugkanals der Lüftung im Innenraum positioniert und die Klimaanlage bei Stellung „Umluft“ auf die höchste Stufe eingestellt. Nun wird der Sprühknopf der Airfresh-Dose arretiert und somit der Dauersprühvorgang ausgelöst. Ein weiterer Aufenthalt des Servicepersonals ist während der Anwendung nicht nötig. Nach einer knappen Viertelstunde wird das Fahrzeug gut durchgelüftet und steht sofort wieder zur Verfügung – zurück bleibt lediglich ein angenehmer und hygienischer Zitrusduft. Doch selbst wenn die Klimaanlage unschuldig ist, entfaltet Airfresh seine positive Wirkung als Geruchskiller. Das Mittel bietet sich somit zum Beispiel für die Aufbereitung von Gebrauchtwagen an. Denn Verkaufsexperten aller Branchen wissen: Angenehme Düfte fördern den Umsatz. Für die reine Innenraumaufbereitung wird die Dose am besten bei abgeschalteter Klimaanlage in der Fahrzeugmitte platziert und dann entsprechend der Dauersprühvorgang ausgelöst. Somit klingt FÖRCH Airfresh doch wirklich nach einer „duften“ Idee für jeden Autofahrer und alle Firmen die mit Autos arbeiten.
Weitere praktische Lösungen und Informationen zum umfassenden Service-Angebot sind unter www.foerch.com zu finden. Unter „KFZ-Handwerk“ sind – aufgeteilt auf 18 Kapitel – tausende Produkte gelistet und erklärt.