Über 200 Motorsportler aus den verschiedensten Rennserien erlebten diesen Abend in einem würdigen Rahmen. Thomas Robel wurde neben seiner erfolgreichen Teilnahme an den HJS Diesel Rallye Masters, zum dritten Mal in Folge Juniorchampion der DRS. Aus den Händen von Serienkoordinator Michael Görlich gab es den Pokal, verbunden mit dem gleichzeitigen Versprechen, auch 2010 in der Deutschen Rallye Serie zu starten.
Thomas Robel dazu: „Als jüngste Teilnehmer fühlen wir uns in dieser bedeutenden Rennserie besonders gut aufgehoben. Schon deshalb, weil neben uns solch bedeutende Motorsportler wie Olaf Dobberkau (AvD Motorsportler des Jahres 2010), Michael Abendroth (DRS Champion 2007), der diesjährige Champion Robert Pritzl auch der AvD Motorsportpräsident Volker Strycek starten. Nicht zu vergessen, auch unsere langjährigen Sportfreunde aus Hessen, Ralf und Uschi Müller, die uns seit Beginn unserer Motorsportlaufbahn begleiten und schon viele wichtige Tipps und Kniffe beigebracht haben. An dieser Stelle meine besondere Gratulation an die beiden. Ganz knapp am Podium vorbei, aber auf einen vierten Gesamtrang bei diesem hochkarätigen Teilnehmerfeld könnt ihr besonders stolz sein.
Ganz besonders wir wissen, gemeinsam mit euch, unter welch unsäglichen Mühen und für private Teams schon fast nicht mehr vertretbarem finanziellen Aufwand dieser Sport auf so hohem Niveau betrieben wird.“
Umso mehr freuen wir uns über das nach wie vor in Deutschland wohl einmalige „Familiäre Flair“ in der Deutschen Rallye Serie.
Diese Motorsportserie bietet neben den Topteams auch kleineren Teams mit mehr oder weniger Budget eine würdige Plattform. Durch die Herbstrallye Leiben im Kalender ist die DRS auch International präsent. In der Saison 2010 findet der Auftakt zur Deutschen Rallye Serie in Zwickau bei der AvD Sachsen Rallye vom 27.05.2010 – 29.05.2010 statt.
Die weitere Auswahl der DRS-Events wird Dank der Organisation des Rallyeleiters Michael Görlich und der gesamten AvD Mannschaft wieder hochwertig und für die Teilnehmer äußerst attraktiv gestaltet werden. Das ausgeglichene Punktesystem der DRS hat bewiesen, das auch Teams mit einem Leistungsschwächeren Fahrzeug, als zum Beispiel Porsche oder Gruppe N Subarus mit konstanten Leistungen bei den einzelnen Veranstaltungen in der Gesamtwertung der Meisterschaft ganz vorn mit dabei sein können.
Öffentlichkeitsarbeit wird auch 2010 großgeschrieben. Nach wie vor gibt es auf der Seite der DRS (www.drs.ag) für eingeschriebene Teams die möglichkeit, Aktuelle Informationen über sich in der Drivers Lounge zu veröffentlichen. Auch soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter sind bereits eingebunden, so können Benzingespräche online geführt werden.
Somit haben alle interessierten Teams im Rallyebereich eine sauber aufgestellte Struktur für 2010 und sicher auch für die Zukunft. Hier geht es nicht um eine erste oder zweite Liga wie etwa im Fußball, sondern um Motorsport auf hohem und höchsten Niveau.
Für die Zuschauer und Fans wird es auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben Hautnah die Begeisterung und Faszination, die von den Piloten bei ihrem fairen Kampf um Meter und Sekunden ausgeht zu erleben.
Highlight ist in diesem Jahr sicher das Saisonfinale in der Heimat von Thomas Robel und seinem Team, der Lausitz.
Die Lausitzrallye gehört schon seit vielen Jahren zu den allerbesten Rallyeveranstaltungen Deutschlands. Das drückt sich in Starterfeldern mit regelmäßig mehr als 100 Teilnehmern und Zuschauerzahlen um die 35000 aus.
Allerdings ist die Lausitzrallye im DRS-Terminkalender schon eine große Überraschung, denn immerhin ist sie im Gegensatz zu den anderen Wertungsläufen eine reine Schotterveranstaltung. Das sorgt bei den Teilnehmern dafür, das der Aufwand für diese Veranstaltung um einiges höher sein wird als zu den anderen Rallyes im DRS Kalender. Noch dazu findet dieser Finallauf nur eine Woche nach der wichtigen und traditionsreichen Herbstrallye Leiben in Österreich statt.
Zitat Teamchef Heinz Uwe Robel: „Diese etwas unglückliche Terminplanung erweckt in mir den Eindruck, als wenn hier wieder Verbandsgeplänkel auf dem Rücken von Rallyesportlern ausetragen wird.“
Thomas Robel und sein Team bereiten sich und ihr Einsatzfahrzeug bei dieser großen Herausforderung besonders intensiv vor.
Dieses Jahr geht es von Anfang an im eigenen VW Golf V TDI 2.0 an den Start. Im Team ToRo Motorsport wird auch der ökonomisch- ökologische Gesichtspunkt, gerade da alle Welt von der Klimakatastrophe redet, nicht außer acht gelassen.
Durch die Verwendung eines 100 prozentigen Dieselrußpartikelfilters wird aus dem Auspuff des Rennfahrzeuges von ToRo Motorsport kein sonst bei leistungsgesteigerten Dieselfahrzeugen üblicher schwarzer Rauch austreten. Sämtliche Betriebsstoffe entsprechen den üblichen hohen deutschen Normen, so ist es möglich auch sauberen Motorsport zu betreiben, was sich in der grünen Umweltplakette an allen HJS DRM Fahrzeugen ausdrückt.
Im Rahmen von insgesamt 7 Veranstaltungen wird ToRo Motorsport unter dem Motto: „Sieger fahren Sauber“ an der Diesel Rallye Masters 2010 teilnehmen.
Immerhin liegt der Marktanteil von Dieselmotoren bei über 40 %. Momentan spiegelt sich dieser hohe Marktanteil im Rallysport in keiner Weise wieder. Mit der HJS Diesel Masters wird in Deutschland den verschiedensten Fahrzeugmarken erstmalig eine Motorsportliche Plattform geboten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu beweisen.
Die Diesel Masters entwickelte sich seit ihrem bestehen zu einer der populärsten und spannendsten Rallyemeisterschaften in Deutschland. Ähnlich der DRS gibt es auch hier eine interessante Mischung zwischen aufstrebenden Youngstern und etablierten Routiniers. Der Zuspruch ist entsprechend hoch und bereits jetzt liegen beim Veranstalter die ersten 15 festen Einschreibungen vor.
Mit Opel, Skoda, BMW, Subaru, Seat und VW werden 6 unterschiedliche Hersteller im Teilnehmerfeld vertreten sein.
Im Rallyesport lässt sich die Leistungsfähigkeit von Dieselmotoren eindrucksvoll präsentieren. Chancengleichheit wird auch hier durch die einheitlich reglementierten Bestimmungen für alle Fahrzeuge gewährleistet sein.
Das Team ToRo Motorsport freut sich auf den Start in die Saison 2010 und möchte sich an dieser Stelle bei allen bisherigen und zukünftigen Partnern recht herzlich bedanken. Besonders erwähnen möchten wir an dieser Stelle einmal die Familien der beteiligten Teammitglieder, welche durch ihre oft uneigennützige Unterstützung dafür sorgen, die Teilnahme an Motorsportveranstaltungen auf so hohem Niveau überhaupt zu ermöglichen.