Dabei wird das Blech lediglich von einer gut 100 Mikrometer dicken Schicht bedeckt, die es ein ganzes Autoleben schützen muss – statistisch rund zwölf Jahre. Zusätzlich zur Autowäsche empfiehlt FÖRCH deshalb sein Reinigungsprodukt Magic Care, das einen hochwirksamen Schutzfilm aus monomerem Silizium erzeugt, wie er auch bei Booten und Yachten zum Einsatz kommt. Dieser haftet nach dem Auftragen elektrostatisch und somit ohne Einwirkzeit sofort „bombenfest“. Zudem werden auch Glas, Kunststoff, Gummi, Chrom und sogar lackiertes Holz oder Keramik ideal konserviert und gepflegt, was das Anwendungsspektrum nahezu ins Unendliche steigert. Da Magic Care ohne Beimengung von Silikon auskommt, sind anders als bei vielen anderen Pflegemitteln weder Grauschleier noch Streifenbildung zu befürchten.
Die Vorteile der „zweiten Haut“ – zum Beispiel beim Auto – liegen klar auf der Hand: Sie reduziert nicht nur „Wassernasen“ und allgemein den Grad der Neuverschmutzung, sondern stellt sich auch effektiv dem Bombardement von Streusalz, UV-Strahlung, Säuren und Laugen entgegen. Auch ein hochwirksamer Korrosionsschutz sowie die Beständigkeit in einem Temperaturbereich von -40 bis +300 Grad sind gegeben. Der Einsatz bei extremen Umgebungstemperaturen ist somit genauso wenig ein Problem wie die Versiegelung der meisten thermisch hoch belasteten Komponenten. Langfristig bleibt die Fahrzeugsubstanz somit besser erhalten, die Wertbeständigkeit wird verbessert und das Auto sieht einfach gepflegter aus. Auch ökologisch gesehen verhält sich FÖRCH Magic Care vorbildlich: Das Mittel aus der treibgasfreien Pumpflasche basiert nicht auf aggressiver Reinigungschemie und monomeres Silizium ist völlig unschädlich für die Umwelt.
Die Anwendung von Magic Care gestaltet sich denkbar einfach: Die Substanz einfach mithilfe des mitgelieferten Sprühbehälters auftragen und mit einem Tuch trockenreiben – ein Polieren ist zum Erreichen der optimalen Glanzwirkung nicht notwendig. Von der Gebindemenge und Ergiebigkeit ist Magic Care optimal auch für den Einsatz in großen Fuhrparks geeignet. Die volle Wirksamkeit erreicht die Substanz bereits in einem Mischungsverhältnis mit Wasser von 1:48. Vermengt wird ohne zusätzlichen Arbeitsgang direkt im Sprühbehälter über ein Zweikammersystem – so muss lediglich in längeren Intervallen neues Wasser nachgefüllt werden. Insgesamt reicht eine 325-ml-Standard-Einheit für eine Oberfläche von
800 Quadratmetern – dies entspricht mehr als 50 Autokarosserien inklusive Fensterflächen. Durch sein hervorragendes Preisleistungsverhältnis bietet sich Magic Care auch als heißer Tipp für Fahrzeugaufbereiter und Kfz-Betriebe an: entweder als „Gratisdiensleistung“ zur Kundenbindung oder als attraktive Einnahmequelle.
Weitere praktische Lösungen und Informationen zum umfassenden Service-Angebot sind unter www.foerch.com zu finden. Im Produktkatalog sind – aufgeteilt auf 18 Kapitel – tausende Produkte gelistet und erklärt.