Der gute, alte Eiskratzer gehört bei frostigen Temperaturen zur Standardausrüstung eines jeden Autofahrers. Die metallfreie, glatte Kante dient zum Wegkratzen von Eis und Reif. Mit der zusätzlichen Sägezahnkante werden dickere Eisschichten entfernt. Doch beim Kratzen ist Vorsicht geboten: Wildes Schaben kann schnell das Glas beschädigen. Insbesondere, wenn Schmutzpartikel oder Sandkörner im Eis eingefroren sind. Durch Druck und Reibung entstehen Kratzer und die können langfristig die Sicht behindern und die Blendwirkung von Sonnenstrahlen oder Scheinwerferlicht verstärken. „Die richtige Technik: Erst waagerecht mit der geriffelten Seite und dann vorsichtig mit der glatten Seite Eis und Reif von oben nach unten wegschaben“, sagt Olaf Menzel Pflegeexperte von NIGRIN.
Scheibenentfroster schützen vor Kratzern
Autopflege-Profis empfehlen die Kombination von Scheibenentfroster und Eiskratzer. „Damit ist das Enteisen von Autoscheiben nicht nur schneller, wirkungsvoller und bequemer, auch Kratzer im Glas werden von Anfang an verhindert“, so Menzel. Der Scheibenentfroster von NIGRIN zum Beispiel löst das Eis auf allen Scheiben bis zu minus 55°C schnell und zuverlässig und stoppt gleichzeitig die Wiedervereisung. Hierfür sorgt ein spezieller Alkohol, der weder Gummidichtungen noch Lacke angreift. Und das Beste: Die Sprühdose und der umweltfreundliche Zerstäuber lassen sich auch mit Handschuhen problemlos bedienen. Einfach die Scheiben gleichmäßig einsprühen und warten bis das Eis geschmolzen ist. Anschließend mit einer Gummilippe abziehen, fertig. Zum Schluss die Scheibe nochmals dünn einnebeln, damit sie nicht wieder vereisen kann bis die Heizlüftung des Wagens auf Touren gekommen ist.
Vorsorge ist besser als Kratzen
Viel Zeit und Nerven können Autofahrer sparen, wenn die Scheiben erst gar nicht vereisen. Hierfür sorgen beispielsweise mit Alu beschichtete Folien, die nachts über die Frontscheibe gespannt werden. Diese kann man morgens ganz einfach abnehmen und hat sofort klare Sicht. Entscheidend kann auch sein, wo man das Auto abstellt: Wer unter Bäumen, neben einer Hecke oder an der Hauswand parkt, muss generell weniger kratzen. „Profis reinigen ihre Scheiben übrigens vor Frost-Nächten mit Scheibenreiniger. Denn auf sauberen Flächen kann das Eis schwerer haften und erleichtert so zusätzlich das Kratzen“, erklärt Menzel.
Weitere Informationen zu den Produkten und zum Thema Winterpflege erhalten Sie unter www.nigrin.de
Über NIGRIN
NIGRIN ist mit über 100 Jahren eine der ältesten Marken Deutschlands. Bekanntes Markenzeichen ist seit 1896 der Schornsteinfeger. Die ehemalige Marke der Carl Gentner Werke in Göppingen für Schuh- und Haushaltspflegeprodukte steht seit 1963 für qualitativ hochwertige Autopflege. Mit über 370 Produkten in 13 Kategorien bietet NIGRIN Lösungen für alle Schritte bei der Fahrzeugpflege, Wartung und Reparatur an. Seit 1973 hält die Inter-Union Technohandel GmbH in Landau / Pfalz alle Produktionsrechte, Rezepturen und geschützten Warenzeichen der NIGRIN-Produkte. Seitdem ist Inter-Union für die Qualitätssicherung und den Vertrieb der NIGRIN Produkte verantwortlich. NIGRIN ist der einzige Vollsortimenter und die führende Marke im Bereich der Fahrzeugpflege in Bau- und Heimwerkermärkten sowie SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten (laut Analyse der GfK f. 2008).