Menu

Fighting Bull

Rundungen sucht man bei diesem Fahrzeug – außer dort wo sie technisch unabdingbar sind – weitgehend vergeblich. Ecken und Kanten prägen Front-, Seiten- und Heckansicht. Donckerwolkes Mut zu solch klaren Formen sowie seine Fähigkeit diese zu einem harmonischen Ganzen zu kombinieren brachte ihm für den Gallardo sowie dessen großen Bruder Murcielago, der das gleiche Designkonzept bereits seit 2001 verfolgt, den renommierten red dot design award ein.

Im Lauf der Zeit präsentierte der Sportwagenhersteller aus Sant’Agata Bolognese verschiedene Versionen des Gallardos, darunter auch eine offene Spyder-Variante sowie den gewichtsreduzierten und leistungsgesteigerten „Superleggera“.

2008 schließlich unterzogen die Italiener ihren „kleinen“ Sportwagen einer technischen und optischen Modellpflege, in deren Zuge auch das Styling nochmals verschärft wurde. Insbesondere die Frontpartie des nun Gallardo LP 560-4 genannten V10-Boliden wirkt seitdem noch aggressiver.

Die für ihre geschmackvollen Veredelungen bekannte Firma ENCO Exclusive aus dem sächsischen Chemnitz schneiderte dem Gallardo LP 560-4 nun einen Carbon-Maßanzug auf den durchtrainierten Leib. Die GT3-Design-Frontstoßstange wird vollständig aus Kohlefasern gefertigt und verfügt über drei große Kiemen je Seite, in denen die Faserstränge auch deutlich sichtbar sind. Sowohl für dieses Bauteil als auch für die Serienstoßstange passend sind zwei weitere Sichtcarbon-Aerodynamikbauteile, nämlich der Frontsplitter sowie der Abtriebsspoiler. Optisch zurückhaltend präsentieren sich die Seitenschweller im GT3-Design, die den Lamborghini dennoch sichtbar massiver auftreten lassen. Der Kofferraumdeckel der Mittelmotor-Renners – also das was bei normalen Autos die Motorhaube ist – besteht ebenfalls aus ultraleichten aber dennoch gleichzeitig hochfestem Carbon. Der Heckdiffusor, die Außenspiegel sowie die Luftauslässe im Heckdeckel wurden hingegen mit Sichtcarbonlaminat überzogen. Abschließend verleiht die hochwertige Folierung in mattem Schwarz dem kantigen Gallardo endgültig den Look eines Stealth-Kampfflugzeugs.

Auch im Innenraum tobt sich ENCO Exclusive großzügig mit Sichtcarbon-Laminierungen aus. Die Einlagen des Lenkrads, die Verblendungen der Mittelkonsole und der Instrumententafel sowie der Handbremsgriff schimmern ebenso silbrig-dunkel wie Türhaltegriffe und -öffner.
Auch das 5,2-Liter-V10-Triebwerk lässt Enco nicht unangetastet. Nach einer Power-Kur leistet der böse grollende Zehnzylinder nun nicht mehr 560, sondern satte 620 PS. Das maximale Drehmoment nahm gleichzeitig von 540 auf nunmehr 575 Newtonmeter zu.

Preise

Frontstoßstange GT3-Design aus Vollcarbon: 2.990 Euro

Sichtcarbon-Frontsplitter für Serien- und GT3-Stoßstange: 990 Euro

Sichtcarbon-Abtriebsspoiler für Serien- und GT3-Stoßstange: 1.990 Euro

Seitenschweller GT3-Design aus Sichtcarbon: 3.990 Euro

Kofferraumdeckel aus Sichtcarbon: 3.990 Euro

Sichtcarbonlaminat für Heckdiffusor, Spiegel und Luftauslässe Heckdeckel: 4.000 Euro

Sichtcarbon-Interieurveredelungen: 5.000 Euro

Folierung in Schwarz matt: 3.000 Euro

Leistungssteigerung auf 620 PS / 575 Nm: auf Anfrage

 

Alle weiteren Informationen sowie Preis- und Lieferinformationen gibt es direkt bei:

ENCO GmbH
Tuchschererstraße 4
09116 Chemnitz
Tel.: 03 71 / 81 00 00
Fax: 03 71 / 81 00 018
www.enco-exclusive.de