Menu

C6.BlackforceOne

Doch wenn die in Stealth Mattschwarz, Eurofighter Mattgrau und White Storm Mattweiß erhältliche (Sonderfarben auf Wunsch ebenfalls möglich) C6.BlackforceOne donnernd um die Ecke biegt, dann wird schnell klar, dass sie ihren Namen durchaus verdient und weitaus mehr als eine extrovertierte Bezeichnung zu bieten hat…

Satte zwei Meter ist die C6.BlackforceOne von Außenrad zu Außenrad breit, die übrigens auf der „normalen“ Corvette (Originalbreite: 179 cm) und nicht auf einem Z06- oder ZR1-Modell basiert. Somit hat sie auf jeder Seite rund zehn Zentimeter zulegt und kommt nun äußerst maskulin daher. LOMA-Performance gab sich überdies auch erst gar keine Mühe, zu verschleiern, woher die zusätzliche Breite rührt, sondern setzt die Carbon-Kotflügelverbreiterungen sowie die Carbon-Seitenschweller, die wahlweise mit oder ohne sichtbaren Verschraubungen erhältlich sind, ganz im Gegenteil sogar deutlich in Szene – Racing-Look pur.
Neben den Verbreiterungen installiert LOMA eine Carbon-Frontlippe sowie einen ebenfalls aus Kohlefasern gefertigten Heckdiffusor mit integriertem LED-Rückfahrlicht. Der von LOMA-Performance optional offerierte Sichtcarbon-Heckflügel lässt sich leicht an- und abmontierten. In den Scheinwerfern ziehen kreisrunde Tagfahrlichtringe die Blick auf sich. Frontlippe, Heckdiffusor und Tagfahrlicht sind übrigens für jede C6-Corvette verfügbar, inklusive Z06 und ZR1.

794 PS dank Biturbo-Aufladung
Exklusiv der C6.BlackforceOne vorbehalten bleibt dagegen ein Biturbo-Motorumbau, der dem V8-Triebwerk unfassbare 794 PS entlockt. Transferiert via einer LOMA-Carbon-Sportkupplung, hochbelastbarer Carbon-Antriebswellen sowie eines überarbeiteten Getriebes sollen an der Hinterachse immerhin noch 675 PS ankommen, womit die Hochleistungs-Corvette zweifelsohne nur in kundige Hände gehört. Untermalt von wütendem Gebrüll aus der LOMA Cup Sport Superlight-Auspuffanlage soll sie sich damit in nur 3,4 Sekunden auf 100 km/h katapultieren und 330 km/h erreichen.
„Nur“ 330 km/h? Ja, denn LOMA legt mehr Wert auf eine gute Beschleunigung in allen Lebenslagen, denn auf eine Prestige-trächtige Endgeschwindigkeit und stimmte die C6.BlackforceOne entsprechend ab.
Apropos Abstimmung: Unter der Karosserie kommt ein Gewindefahrwerk zum Einsatz, das die separate Justage von Druck- und Zugstufe erlaubt. Auch die Stabilisatoren sind einstellbar. Die Spurweite der C6 wurde vorn um 8 und hinten sogar um 14 Zentimeter vergrößert, was sie besonders satt auf der Straße liegen lässt.
Für den Eindruck schier unbegrenzter Kurvengeschwindigkeiten sind natürlich auch die auf glanzschwarze OZ Racing Ultraleggera HLT-Leichtmetallfelgen der Größen 10×19 und 12×20 Zoll montierten Michelin Sport Cup-Hochleistungsreifen in den Dimensionen 275/30R19 und 335/25R20 maßgeblich mitverantwortlich.

Rennsport-Technik für die Straße

Um den brutalen Beschleunigungswerten auch ebensolche Verzögerungsraten entgegensetzen zu können, installierte LOMA-Performance optional eine Carbon/Keramik-Bremsanlage von Mov’it, die an der Vorderachse stattliche 15,5 Kilogramm und an der Hinterachse immerhin noch 10 Kilogramm leichter ist als beispielsweise eine Z06-Bremse.
Auch im Innenraum legte die Truppe rund um Geschäftsführer Mario Radosavljevic Hand an, schuf ein Ambiente mit technischen und luxuriösen Elementen. So bestehen die Türverkleidungen aus Sichtcarbon und wurden Teile des Cockpits mit rautiertem Alcantara bezogen.
Aus 300 verschiedenen Lederarten kann der C6.BlackforceOne-Kunde wählen. Das 34 Zentimeter durchmessende Sportlenkrad mit Alcantara-Einsatz ist an der Unterseite abgeflacht, die überarbeiteten Sitze mit Schulterverstärkung sind nur halb so dick wie das Seriengestühl. Ein spezieller Schaumstoff ermöglicht es, in diesen hochsportlichen Sesseln dennoch komfortabel und langstreckentauglich zu reisen.
Alle elektrischen Funktionen sowie die Funktionalität aller Airbags bleiben erhalten.

Limited Edition

Die C6.BlackforceOne wird in einer streng auf 25 Exemplare limitierten Auflage gefertigt, alle Fahrzeuge werden nummeriert und mit voller Garantie ausgeliefert. Auf den spektakulären Motorumbau gewährt LOMA eine zusätzliche Garantie von 12 Monaten. Die Preise für ein Komplettfahrzeug beginnen bei 190.000 Euro.

Wer das Untier live erleben möchte: Vom 28. November bis zum 06. Dezember ist es auf der Essen Motor Show (Halle 6, Stand 215) zu sehen!

Alle weiteren Fakten sowie Preis- und Lieferinformationen gibt es direkt bei:

LOMA-Performance OHG
Köngener Strasse 10 F1
73770 Denkendorf
Tel.: 0711 / 719 5024, 0711 / 71905022
Fax: 0711 / 719 5023
www.loma-performance.com