Menu

2.500 Reifen für legendäres Rennevent

Der bereits 1954 erstmals startende Macau Grand Prix ist die älteste Motorsportveranstaltung in Asien. Das Event auf einem temporären Kurs, der über abgesperrte öffentliche Straßen führt, umfasst als Herzstück den F3 Macau Grand Prix, bei dem sich die Formel-3-Elite der ganzen Welt versammelt, um ihren „besten Piloten“ auszumachen. Aus diesen Reihen rekrutieren sich nicht selten sogar Formel-1-Piloten. Wie bereits im vergangenen Jahr bringt YOKOHAMA auch spezielle Ökoreifen an den Start, die nicht nur besonders umweltfreundlich sind, sondern auch ein überragendes Grip-Niveau aufweisen.

In Macau kommen derartige Pneus unter anderem als Regenreifen beim Spitzenrennen der WTCC zum Einsatz. Ab kommender Saison soll dies auch für die Trockenreifen gelten. Bei Fahrern und Teams fanden die Produkte von YOKOHAMA aufgrund ihrer exzellenten Performance und gleich bleibender Qualität von Anfang an Anklang. Der Lieferantenvertrag wird deshalb noch mindestens bis 2012 laufen.

Wenn es um Technologien für einen verbesserten Umweltschutz geht, scheut YOKOHAMA keinen Aufwand. Bis zum Geschäftsjahr 2017 möchte das Unternehmen nur noch Produkte herstellen, die hohen umwelttechnischen Standards genügen. Dies zumindest sieht der mittelfristig ausgerichtete Managementplan Grand Design 100 (GD100) vor. Im Rahmen dieser Bestrebungen arbeitet YOKOHAMA auch mit Hockdruck daran, Rennreifen zu entwickeln, die ein hohes Maß an Nachhaltigkeit vereinen.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.yokohama.de