Menu

Weltpremiere auf der IAA 2009

Das 340
km/h schnelle Hochleistungsautomobil, das auf Basis des aktuellen Mercedes S 600 Facelift-
Modells entsteht, wird von einem BRABUS SV12 R Biturbo 750 Zwölfzylindermotor mit 750
PS / 552 kW und einem maximalen Drehmoment von 1.350 Nm angetrieben.
Das BRABUS SV12 R Biturbo 750 Triebwerk ist ein Paradebeispiel für die alte Weisheit,
dass Hubraum nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen ist. Eine Spezialkurbelwelle mit
längerem Hub, geschmiedete Kolben mit größerem Durchmesser und die Vergrößerung der
Zylinderbohrungen erweitern den Hubraum von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter. Außerdem
werden die Ein- und Auslasskanäle der beiden Zylinderköpfe strömungstechnisch optimiert.
Vier Spezialnockenwellen verbessern den Gasdurchsatz.

Zusätzlich rüsten die BRABUS Motoreningenieure das Triebwerk mit größeren Turboladern,
einer effizienteren Ladeluftkühlung und einer Vierrohr-Edelstahl-Hochleistungsauspuffanlage
mit staudrucksenkender Metallkatalysatoranlage auf. Eine neu programmierte
Motorelektronik stimmt alle neuen Komponenten optimal aufeinander ab und trägt dabei
nicht nur zur maximalen Leistungsentfaltung, sondern auch zur Erfüllung der aktuellen
Abgasnormen bei.

Selbstverständlich bietet BRABUS auch Leistungssteigerungen für den S 600 und den S 65
an. Die Bandbreite reicht vom T12 Leistungskit für 580 PS / 419 kW bis zur T 65 S
Leistungssteigerung, die dem S 65 zu 715 PS / 526 kW verhilft.
Die enorm hohen Fahrleistungen des BRABUS SV12 R stellen selbstverständlich auch
besonders hohe Ansprüche an die Aerodynamik. Für die Facelift-Variante der Mercedes SKlasse
wurden die Designkomponenten neu konzipiert. Im Windkanal entwickelten die
BRABUS Designer eine markante Frontschürze, die durch ihre ausgefeilte Formgebung den
Auftrieb an der Vorderachse reduziert. Der große zentrale Lufteinlass optimiert zusätzlich die
Kühlung von Motor und vorderen Bremsen. Integrierte Zusatzscheinwerfer und LEDTagfahrleuchten
erhöhen zusätzlich die aktive Sicherheit.
Um die S-Klasse Limousine noch aufregender wirken zu lassen, entwickelten die BRABUS
Designer maßgeschneiderte Aluminium-Sportkotflügel, die die vorderen Serienteile ersetzen.
Ein Luftauslass aus Sicht-Carbon prägt die exklusive Optik genauso wie die Spange mit
eingelassenem BRABUS Signet und integrierten LED-Leuchten. Diese werden, passend zu
den BRABUS Seitenschwellern, durch Betätigung der Fernbedienung oder eines Türgriffs
aktiviert.

Um den Luftstrom an den Seiten des Fahrzeugs zu optimieren, wurden die BRABUS
Schwellerverkleidungen modelliert, die als nützliches Extra integrierte
Einstiegsbeleuchtungen besitzen. Diese werden genauso via Fernbedienung oder Ziehen
eines Türgriffs aktiviert wie die zusätzlich auf jeder Fahrzeugseite in den Leisten integrierte
BRABUS Logos, die blau beleuchtet sind.
Das BRABUS Aerodynamikkonzept wird durch die BRABUS Heckspoilerlippe und die neue
Facelift Heckschürze mit zentralem Reflektor und maßgeschneiderten Ausschnitten für die
BRABUS Vierrohr-Sportauspuffanlage komplettiert. Auch in der Unterseite der Heckschürze
sind LED-Leuchten integriert, die den Boden hinter dem Fahrzeug anstrahlen und damit
helfen, einen Tritt in eine Pfütze oder ein Schlagloch zu vermeiden.
Die hohen Fahrleistungen des BRABUS SV12 R werden durch spezielle Lösungen für
Bereifung, Bremsen und Fahrwerk jederzeit sicher kontrollierbar. Dazu gehören BRABUS
Monoblock Leichtmetallräder von 19 bis 21 Zoll Durchmesser.

Als maximale Variante stehen in den Dimensionen 9Jx21 auf der Vorderachse und 10.5Jx21
drei verschiedene Designs zur Verfügung. Dreiteilige, geschmiedete und hochglanzpolierte
BRABUS Monoblock VI Räder mit sechs Doppelspeichen können genauso gefahren werden
wie die Monoblock E Mehrspeichenräder oder die besonders exklusiven Monoblock F
PLATINUM EDITION Schmiederäder in Kreuzspeichendesign. Alle Varianten werden mit
Pirelli und YOKOHAMA Pneus in den Größen 265/30 ZR 21 vorne und 295/30 ZR 21 auf der
Hinterachse gefahren.
Für alle S 350, S 500 und S 350 CDI mit kurzem Radstand wurden vom TÜV auch BRABUS
Monoblock VI, E, G, Q und S 10Jx22 Räder mit Hochleistungsreifen der Größe 275/25 ZR 22
vorne in Kombination mit 295/25 ZR 22 Pneus auf der Hinterachse homologiert. Dank einer
speziellen, extra auf Luxuslimousinen und Hochleistungscoupés abgestimmten
Reifenkonstruktion bietet die neue BRABUS Rad/Reifen-Kombination sportlich-agiles
Handling in Verbindung mit hohem Fahrkomfort.

Die großen Räder schaffen auch den Platz für die Installation der BRABUS
Hochleistungsbremsanlage mit 12-Kolben-Aluminium-Festsätteln und 380 x 36 Millimeter
großen, innenbelüfteten und gelochten Scheiben vorne und 355 x 28 Millimeter Scheiben
und 6-Kolben-Aluminium-Festsätteln an der Hinterachse.
Entertainment und Kommunikation in Reinkultur an Bord einer bis zu 340 km/h schnellen
Luxuslimousine: BRABUS entwickelte für die Mercedes S-Klasse ein Business-Konzept, das
Exklusivität, State-of-the-Art Technologie und handwerkliche Präzision auf höchstem Niveau
bietet.

Herzstück des Systems ist ein ultraflaches 3 GHz Notebook, das im Kofferraum mit einer
Docking Station in einer elektrisch ausfahrbaren Schublade unter der Hutablage sicher
untergebracht ist. Das Notebook in Tablet-PC Technologie kann jederzeit leicht entfernt und
zum Meeting oder ins Büro mitgenommen werden.
Als Monitor für den PC dient das 15,2 Zoll große TFT-Display im 16:9 Format, das in den mit
feinstem Leder oder Alcantara bezogenen Dachhimmel integriert und elektrisch ausfahrbar
ist. Der BRABUS Computer ist via UMTS mit dem Internet verbunden. Über USB 2.0
Anschlüsse, die im Fond der Limousine integriert wurden, kann das PC-System mit
verschiedenen Zusatzgeräten wie einer Web-Cam für Videokonferenzen oder einer
Digitalkamera verbunden werden.

Für das Bild von Digital-TV, DVD, Blu-Ray Disc oder Spielekonsole entwickelten die
Interieur-Spezialisten von BRABUS ein Interface für die Übertragung über den ausfahrbaren
Dachmonitor und die serienmäßigen Bildschirme in der Rückseite der vorderen Kopfstützen.
Zusätzlich gibt es für die S-Klasse spezielle BRABUS Sitzrückenteile mit Tischen, die auf
Knopfdruck elektrisch zu öffnen und zu schließen sind. Die von einem eleganten
Aluminiumrahmen eingefassten Tischplatten sind wahlweise in den gleichen Maserungen
wie die Holzausstattungen der S-Klasse, individuellen BRABUS Furnieren oder mit Leder
bezogen erhältlich. Die stufenlos in der Neigung verstellbaren Tische bieten reichlich Platz
für Aktenstudium oder für die Funktastatur des BRABUS PC-Systems.
Auf dem im Computer installierten MP3 Player können mehr als 5000 Musiktitel
abgespeichert werden. Die Tonübertragung erfolgt über Sennheiser Noise Gard Kopfhörer,
die jegliche Neben- und Fahrgeräusche filtern und damit einen ungestörten Hörgenuss
bieten.

Maximale Individualität und höchster Komfort im Innenraum ist eine weitere Spezialität der
BRABUS Interieurdesigner. Dazu gehören nicht nur elektrisch bedienbare Gardinen, die die
Fahrgäste im Fond gegen die Außenwelt abschotten. Die Bandbreite des Angebots reicht
von Einstiegsleisten mit beleuchtetem BRABUS Logo über ergonomisch geformte
Sportlenkräder bis zu Edelstahl-Pedalen.
Besonders exklusiv ist auch die neu creierte BRABUS Yachting Edelholz-Kombination Ahorn
und Wenge, die der Luxuslimousine ein maritimes Ambiente verleiht. Nach alter
Handwerkskunst wurden von Hand aus hunderten von Einzelteilen alle in der S-Klasse
integrierten Holzteile in der Optik eines Miniatur-Schiffsfurniers neu angefertigt. Die
Kombination aus Ahorn und Wenge wird nach guter alter Sitte offenporig ausgeführt, ist aber
selbstverständlich nach den modernsten Automotive-Richtlinien versiegelt.
Als ebenso geschmackvolle wie handwerklich perfekte Ergänzung fertigte die hauseigene
Sattlerei eine elegante Volllederpolsterung in einer Kombination aus hellbeigem und
dunkelbraunem Leder, das nicht nur besonders weich und atmungsaktiv, sondern auch
besonders strapazierfähig ist.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.brabus.de