Die leistungsstärkste High Performance Limousine der Welt
800 PS / 588 kW, 1.420 Nm und mehr als 370 km/h V/max" />
Menu

Weltpremiere auf der IAA 2009

BRABUS E V12 -auch die vierte Generation auf Basis der aktuellen Mercedes
E-Klasse setzt wieder Maßstäbe als leistungsstärkste High Performance
Limousine der Welt. Herzstück des exklusiven Kleinserienfahrzeugs ist der neu
entwickelte BRABUS SV12 R Biturbo 800 Zwölfzylinder Hubraummotor.
Mit 800 PS / 588 kW und einem maximalen Drehmoment von 1.420 Nm
katapultiert dieses Triebwerk den Viertürer in 3,7 Sekunden auf Tempo 100 und
macht ihn mehr als 370 km/h schnell. Der exklusiv ausgestattete BRABUS E
V12 wird zu einem Verkaufspreis ab 498.000 Euro in einer limitierten „one of
ten“Auflage von zehn Fahrzeugen gefertigt.
Als vom Kraftfahrtbundesamt anerkannter Automobilhersteller fertigt BRABUS den neuen E
V12 „One of Ten“auf Basis einer verstärkten Karosserie der aktuellen Mercedes E-Klasse
Limousine.

Speziell für dieses Fahrzeug wurde die SV12 R Biturbo 800 Evolution des bewährten
BRABUS SV12 Biturbo Hubraummotors entwickelt und in aufwändiger Präzisionsarbeit in
den modifizierten Motorraum der E-Klasse implantiert.
Der Hubraum des Zwölfzylinder Triebwerks, das normalerweise die aktuellen Mercedes 600
Modelle antreibt, wird von serienmäßigen 5,5 auf 6,3 Liter Hubraum erweitert. Dazu dienen
eine Spezialkurbelwelle mit längerem Hub, feingewuchtete Pleuel und Kolben mit größerem
Durchmesser sowie größere Zylinderbohrungen. Zusätzlich wird das Innenleben des
BRABUS Motors mit Sportnockenwellen und strömungsoptimierten Zylinderköpfen
modifiziert.

Eine komplette Neuentwicklung sind die Luftansaugung und das BRABUS
Doppelturbosystem mit je zwei Spezialkrümmern mit integrierten Turbinengehäusen und
Hochleistungsladern sowie vier wassergekühlten Ladeluftkühlern. Die Frischluftansaugung
erfolgt durch ein RAM-Air Ansaugsystem aus Kohlefaser in der Motorhaube. Außerdem
wurde eigens für die Bodengruppe der E-Klasse eine maßgeschneiderte
Hochleistungsauspuffanlage mit durchsatzfreudigen Metallkatalysatoren konzipiert.
Eine neue Motorelektronik mit speziell programmierten Kennfeldern für Einspritzung und
Zündung sorgt nicht nur für eine beispielhafte Leistungsentfaltung, sondern auch für die
Einhaltung der strengen EURO IV Abgasnorm. Die High Tech Schmierstoffe für den
kompletten Antriebsstrang stammen von Technologiepartner ARAL.
Damit produziert das Triebwerk des BRABUS E V12 „one of ten“enorme 800 PS / 588 kW
bei 5.500 U/min und ein noch eindrucksvolleres maximales Drehmoment von 1.420 Nm, das
bereits ab 2.100 Touren verfügbar ist. Im Auto wird dieser Wert elektronisch auf 1.100 Nm
limitiert.

Die Kraftübertragung erfolgt über ein verstärktes Fünfgang-Automatikgetriebe und ein
BRABUS Hochleistungsdifferenzial mit 40 Prozent Sperrwirkung. Selbstverständlich ist der
BRABUS E V12 serienmäßig mit State-of-the-Art Fahrstabilitätssystemen ausgerüstet, die
auf Knopfdruck deaktiviert werden können.
In der Tradition der ersten drei BRABUS E V12 Limousinen bietet auch die 2010er
Neuauflage Fahrleistungen wie sie sonst nur von den wenigsten Supersportwagen erzielt
werden. Aus dem Stand katapultiert sich die 1.980 Kilogramm schwere Limousine in nur 3,7
Sekunden auf Tempo 100. Nach nur 9,9 Sekunden ist der Viertürer bereits 200 km/h schnell.
300 km/h werden bereits nach 23,9 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei
über 370 km/h, ist aber für den Straßenverkehr reifenbedingt elektronisch auf 350 km/h
begrenzt.

Diese extremen Werte stellen auch höchste Anforderungen an die Aerodynamik. Die
BRABUS Designer entwickelten imWindkanal einen Karosserieumbau aus hochfestem, aber
dennoch besonders leichtem Carbon. Diese Komponenten machen die um 36 Millimeter
verbreiterte E-Klasse Karosserie nicht nur optisch aufregender. Besonderer Wert wurde auf
die Minimierung der Auftriebskräfte an Vorder- und Hinterachse gelegt.
Die BRABUS Front wurde so konzipiert, dass sie den Serienstoßfänger komplett ersetzt und
sowohl die Kühler als auch die vorderen Bremsen optimal mit Fahrtwind versorgt.
Gleichzeitig wurde durch die ausgefeilte Formgebung ein deutlich reduzierter Auftrieb an der
Vorderachse realisiert.

Hinter den vorderen Radhäusern wurden Luftauslässe in die Kotflügel integriert. Sie sind
ebenfalls wichtig für eine gesunde Thermik im Motorraum und unterstützen die Entlüftung
der vorderen Radhäuser, um die Auftriebskräfte an der Vorderachse zu verringern.
Die Seitenschweller führen den Fahrtwind so verwirbelungsfrei wie möglich zu den hinteren
Radhäusern, die in der „one of ten“Edition mit Radhausverkleidungen, so genannten Speed
Spads, ausgerüstet sind.

Das Heck des BRABUS E V12 fällt nicht nur durch die vier charakteristischen Endrohre der
Hochleistungsauspuffanlage aus dem Rahmen. Der Heckspoiler auf dem Kofferraumdeckel
gehört genauso zum ausgeklügelten Aerodynamikkonzept wie der in die Heckschürze
integrierte Diffusor.

Eine breite Spur bedeutet mehr Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. In den
verbreiterten Kotflügeln vorne und hinten finden BRABUS Monoblock Q Räder der
Dimension 9.5Jx19 Platz. Die für diese extremen Geschwindigkeiten unerlässlichen
Hochleistungsreifen kommen von den Technologiepartnern Pirelli und YOKOHAMA. Die
Pneus werden in den Größen 255/35 ZR 19 vorne und 285/30 ZR 19 auf der Hinterachse
gefahren.

Das höhenverstellbare BRABUS Gewindesportfahrwerk ist ebenfalls eine Sonderentwicklung
für den E V12. Das Chassis kann nicht nur in der Höhe individuell auf die Ansprüche des
Besitzers eingestellt werden. Auch das Setup der Stoßdämpfer kann an Vorder- und
Hinterachse jeweils zehnfach in Zug- und Druckstufe verstellt werden und somit zwischen
betont komfortabel oder extrem straff für den Einsatz auf der Rennstrecke justiert werden.
Sportstabilisatoren reduzieren die Seitenneigung bei schneller Kurvenfahrt.
Die extrem hohen Fahrleistungen des BRABUS E V12 stellen selbstverständlich auch
höchste Ansprüche an die Bremsen. Die High Performance Limousine wird deshalb an der
Vorderachse mit 12-Kolben-Aluminium-Festsätteln und innenbelüfteten und genuteten
Stahlbremsscheiben im Format 380 x 37 Millimeter ausgerüstet. Hinten kommen 6-Kolben-
Aluminium-Festsättel mit 360 x 28 Millimeter Bremsscheiben zum Einsatz. Selbstverständlich
nutzt auch die BRABUS Hochleistungsbremsanlage das serienmäßige Brake Assist System
der Mercedes E-Klasse.

Das Cockpit strahlt exklusiven Luxus in Reinkultur aus: Die sportlich konturierten Sitze vorne
und die beiden Einzelsitze hinten sind genauso in einer Kombination aus schwarzem Leder,
perforiert und glatt, sowie Alcantara bezogen wie das Armaturenbrett, die Türverkleidungen
und der Dachhimmel. Der Fußboden ist komplett mit quadratisch gestepptem Leder
ausgekleidet – allein dafür wurden mehrere Kilometer feinsten Fadens millimetergenau
vernäht.

Dazu kommt passend zur mattschwarzen Lackierung eine mattschwarze Carbon
Ausstattung mit maßgeschneiderten Elementen für Armaturenbrett, Mittelkonsole und
Türpaneele. Als zusätzliche Option lässt sich der BRABUS E V12 mit einem Handy aus der
Limited Edition des Luxusherstellers Vertu ausstatten. Dieses exklusive Mobiltelefon aus der
auf 1.500 Exemplare limitierten Kollektion „Vertu Ascent Ti Carbon Fibre“ besitzt ein
Titangehäuse mit Seitenverkleidungen aus ebenfalls schwarzem Carbon. Mit 3G und
Quadband Technologie sowie einer integrierten Freisprecheinrichtung ist dieses besonders
exklusive Handy auf dem neuesten Stand der Kommunikationstechnologie.
Der BRABUS E V12 wird in der „one of ten“Edition in einer Kleinserie von nur zehn
Fahrzeugen von Hand gefertigt. Alternativ wird der BRABUS E V12 auch in einer Version mit
750 PS / 552 kW und betont diskreter Karosserie ohne Radhausverkleidungen und
Heckflügel angeboten.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.brabus.de