Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Auswirkungen der Abwrackprämie den Marken-Autohändler in Deutschland hart treffen werden. Mit dem Ende der staatlichen Prämie werden die Neuwagenverkaufszahlen sinken und die Renditen stark unter Druck kommen. Auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern belegt jetzt die Studie der auf Automobil spezialisierten Marktforschungsinstitut puls aus Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin AUTOHAUS, dass die Renditechancen gerade im Tuningsegment großes Potential aufweisen. Mehr als 400 Markenhändler wurden dazu befragt.
Die im Tuningmarkt bereits aktiven Autohäuser können dabei eine beachtliche Rendite von 13,9 Prozent im Handel mit Tuningfahrzeugen und sogar von 18,9 Prozent im Handel mit Tuningteilen vorweisen. Dabei werden die Markentuner durchweg positiv bewertet. Die Qualität der Tuningteile kann ebenso überzeugen wie die Unterstützung bei Verkaufsaktivitäten oder technischen Dokumentationen.
Der Wunsch der Endkunden nach individuellem Zubehör ist ungebrochen groß. „Dies zeigen alleine die zahlreichen herstellereigenen Zubehörlinien die in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen sind. Die im VDAT organisierten Markentuner bieten hier eine interessante Alternative. Die Renditen für den Handel sind höher, und der Endkunde profitiert von einer größeren Individualität bei erstklassiger Qualität“, so der Geschäftsführer des Verbands der Automobil Tuner (VDAT), Harald Schmidtke. „Die Studie zeigt klar das große Potential für das Autohaus, mit Tuning und Zubehör zusätzliche Umsätze mit hohen Renditen zu erzielen. Gerade jetzt, wo die Neuwagenverkäufe stark absinken werden, versprechen wir uns für unsere Mitglieder eine deutliche Belebung der Geschäftsbeziehungen zum Markenhändler“, so Schmidtke weiter.
Die Studie zeigt auch, dass das Autohaus, welches Tuning bereits heute als professionelles Geschäftsfeld betreibt, sehr zufrieden mit den Markentunern ist. Im Durchschnitt werden die Leistungen der Markentuner zu Kriterien wie Image, Lieferfähigkeit, Preis/Leistung oder auch Qualität der Verkaufsunterlagen mit 1,9 bewertet (Schulnotenskala 1 bis 6). „Die Studie belegt: Hohe Zufriedenheit mit den Tuningpartnern bei attraktiven Renditen“, so Niklas Haupt, Partner bei der puls Marktforschung GmbH, „Die gegenwärtig vergleichsweise niedrige Anzahl an Händlern, die sich dem Thema professionell widmen, ist vor diesem Hintergrund nicht nachzuvollziehen.“
Weiter Informationen gibt es im Internet unter www.vdat.org