Menu

"In Reih und Speed"

Dies bewies Fahrzeugveredler Cargraphic bei
einem aufregenden Showdown mit der Bezeichnung „0-300-0 km/h“ –
ein Name, der für sich spricht. Gemessen wurde die Beschleunigung von
0 auf 100 km/h, von dort auf 200 km/h und weiter auf 300 km/h. Als
Letztes folgte die Vollbremsung, vier Kapitel- und eine Gesamtwertung.
Eine Konstellation, die absolute Hochspannung erwarten ließ.

Auf dem Hochgeschwindigkeitsoval in Papenburg hatte sich am
5. September das Who`s Who sportlicher Autos versammelt (insgesamt
14 Teilnehmer) — Serien-Helden genauso wie hochkarätig veredelte
Fahrzeuge. Hier musste der Cargraphic 997 Turbo GT RSC 3.6 beweisen,
was seine 624 PS (459 kW) wirklich bewegen können: Bei seinem
katapultartigen Start und der Bestzeit von 3,0 Sekunden bis Tempo 100 konnte
dem Landauer Tuning-Porsche weder ein Königsegg CCX-R folgen, noch ein
Gumpert Apollo, kein Aston Martin und kein Lamborghini Murcielago
LP 670-4 SV. Serienmäßige und getunte Porsche-Modelle mit bis zu
700 PS (514 kW) scheiterten genauso wie ein 790 PS (581 kW) starker
Geiger-Ford GT. Kleine Notiz am Rande: Cargraphic trat zum Duell mit
einem konventionellen 6-Gang-Getriebe an und zeigte gegen den Trend,
dass man mit einem Handschalter noch erste Plätze herausholen kann.

Auch bis Tempo 200 hatte sich an der Führung von Cargraphic und
seinem getunten 997 Turbo nichts geändert. Mit einer Durchfahrtszeit
von konkurrenzlosen 9,1 Sekunden waren die Landauer auch hier noch
0,4 Sekunden schneller als die zweitplatzierten Fahrzeuge Geiger-Ford GT
und Gumpert Apollo. Erst auf dem Weg zur 300 km/h-Marke konnte der
GT seinen Leistungsüberschuss von 166 PS in Szene setzen und am
Cargraphic 997 Turbo mit einem Vorsprung von einer Sekunde und
einer Zwischenzeit von 22,8 Sekunden vorbeiziehen. Inklusive Bremsen
schaffte dieser die gesamte Messdistanz 0-300-0 km/h dann in
30,3 Sekunden und war damit das einzige Fahrzeug, das in der
Gesamtwertung schneller war als der von Cargraphic eingesetzte Porsche
997 Turbo GT RSC 3.6. Mit einer Gesamtzeit von 30,8 Sekunden für alle
vier Wertungen und einem Rückstand von 0,5 Sekunden nach der
Bremsdisziplin war ein sensationeller 2. Gesamtrang fest in Pfälzer Hand.
Einmal mehr ein Beweis, dass sich für Cargraphic eine akribische
Feinabstimmung in allen Testkriterien genauso auszahlt wie die
langjährige Kooperation mit den Entwicklungspartnern Bilstein, Dunlop
und RS Tuning.

Technische Daten 997 Turbo GT RSC 3.6
Motor: Sechszylinder-Boxermotor mit zwei Turboladern
(RS Tuning)
Hubraum: 3600 ccm
Leistung: 624 PS (459 kW) bei 6280 U/min
Drehmoment: maximal 826 Nm bei 3770 U/min
Fahrwerk: Bilstein mit Cargraphic-Airlift Suspension
Antrieb: Allrad
Getriebe: manuell, 6 Gänge
Gewicht: 1519 kg
Vmax: 326 km/h
Bremsen: rundum 350-mm-Stahl-Girodisc-Bremsscheiben
Bereifung: vorn 265/30 ZR 19, hinten 315/30 ZR 19, Dunlop SP
Sportmaxx GT mit Felgen Cargraphic/Champion RG5,
19 Zoll
Grundpreis: 267.750 Euro
Wettbewerbs-Zeiten auf einen Blick
0-100: 3,0 Sekunden
0-200: 9,1 Sekunden
0-300: 23,8 Sekunden
300-0: 7,07 Sekunden
0-300-0: 30,8 Sekunden

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.cargraphic.de