Die Leistung wird nun mit einem von Quaife entwickelten Sperrdifferenzial an der Vorderachse auf
die Strasse gebracht.
Mit einem Sound, der an italienische Supersportwagen erinnert, faucht der kleine Italiener nach
vorne. Die Auspuffanlage reduziert durch die 70mm Durchgangsrohre den Abgasgegendruck beachtlich,
was sich auch in der Leistungentfalltung niederschlaegt. Die zwei 90mm Endrohre verbessern
natuerlich auch den optischen Eindruck.
Die Auspuffanlage kann auch noch mit einen 200 Zellen Kat und einem im Durchmesser vergroesserten
Hosenrohr ergaenzt werden.
Das in der Hoehe verstellbare Gewindefahrwerk duckt den 500 nicht nur bis zu 60mm tiefer gegen den
Asfalt, sondern verbessert auch merklich die Strasssenlage ohne dabei hart und unkonfortabel zu
werden.
Fuer die negative Beschleunigung sorgen extra angefertigte, gelochte und geschlitzte Bremsscheiben
mit Ferodo DS 2500 Bremsbacken an der Vorder-und Hinterachse, oder sogar eine vergroesserte
Bremsanlage von Brembo.
Felgen gibt es von G-Tech in 7×17 und 7×18 in silber oder schwarz.
G-Tech buergt mit seinem Tuningprogramm nicht nur fuer hoechste Qualitaet, da fast alle
Komponenten in feinster Handarbeit im Hause hergestellt werden, sonder auch fuer das
weitgreifendste Programm europaweit fuer die Abarth-Zwerge.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.g-techgmbh.de oder www.scorpiontuning.it