Menu

Formelsport mit Elektromotoren

Die pfeilschnellen Boliden der Königsklasse Formel 1 ziehen Fans
aus aller Welt in ihren Bann. Viele wollen auch selbst einmal ins Lenkrad greifen, und
dank TAMIYA ist das sogar ohne Sechspunktgurt, Helm und Risikobereitschaft
möglich. Der neueste Clou der Modellbauer: der F104 Pro, Bausatz eines
hochwertiges Formel-Autos im Silberpfeil-Design.

TAMIYA führt mit diesem Rennwagen die nächste Generation der bekannten und
beliebten Formel-Chassis ein. Dank eines längs positionierten Akkus bekommt das
Fahrzeug im Maßstab 1:10 die originalgetreue, schlanke Linienführung. Außerdem
wird so das Gewicht optimal verteilt. Dagegen wurde der Motor kurz vor der
Hinterachse quer verbaut. Für eine optimale Federung sorgen vorne die
Radaufhängung mit Einzelfedern und hinten ein zentraler Öldruckstoßdämpfer der
hochwertigen TRF-Serie. Alles an dem Elektro-Formel-Chassis F104 Pro wurde auf
Gewichtsoptimierung getrimmt, dafür steht auch das Pro in Namen des kleinen
Renners. So sind zahlreiche Komponenten aus Aluminium oder Karbonfaser gefertigt,
was zusätzlich die Stabilität erhöht.

Wie im Formelsport üblich, werden nur die Hinterräder angetrieben. Damit die Kraft
des serienmäßigen Motors Typ 540 auch optimal auf den Asphalt gebracht werden
kann, rollt der F104 Pro auf Moosgummi-Slickreifen. Die profillosen Pneus kleben
förmlich auf der Straße und bieten so die beste Traktion. Der längs verbaute Servo
und das symmetrische Lenkgestänge ermöglichen präzise Richtungswechsel.
Damit ist das Modell absolut wettbewerbstauglich und kann sich in zahlreichen Rennen
den Gegnern stellen. Den Optik-Preis, dürfte das TAMIYA-Modell immer gewinnen,
ohne auch nur einen Meer gefahren zu sein.

Die beiden großen Flügel vorne und
hinten wurden detailliert dem echten Formelsport nachempfunden. Zudem erinnert die
Karosserie des F104 Pro an die Silberpfeile der letzten Jahre.
Das Material stimmt also schon mal. Nun muss nur noch der Fahrer gefunden werden,
der mit diesem Modell auf Siegestour geht. Da sich der Formel-Renner aber auch von
Einsteigern nach wenigen Testfahrten kontrolliert steuern lässt, dürfte diese Suche
kein Problem werden.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.dickietamiya.com