Menu

Bluetooth-Freisprechlösung

Immer wieder tauchen Studien auf, die die Unbedenklichkeit von Handy-Strahlung belegen sollen. Die letzte größere Untersuchung hat sogar das Umweltministerium mitfinanziert. Weil sich aber auch die Telekommunikations-Unternehmen an der Finanzierung der Studie beteiligt hatten, sind auch diese Ergebnisse umstritten. Zumal weitere Untersuchungen der EU und des renommierten Max-Planck-Instituts bedenkliche Hinweise auf die Gefährlichkeit gefunden haben wollen. Im August 2009 kam die letzte Meldung mit negativer Tendenz heraus – und wurde promt vom Bundesamt für Strahlungsschutz widersprochen, die keine Gefährdung für den Menschen erkennen können. Für den Laien ist es unmöglich, eine klare Aussage zu finden. Da hilft nur eins: Kein Risiko eingehen – zumindest beim Telefonieren im Auto ist das kein Problem. Mit einer Bluetooth-Freisprechanlage vermeidet der Benutzer die Strahlung direkt am Ohr. Beim doppelten Abstand zum Handy kommt nur ein Viertel der Strahlung an.

Besonders komfortabel und innovativ sind die Freisprechanlagen der Kölner Firma Seecode. Sie entwickelt und vertreibt Freisprecheinrichtungen auf Basis des Funkstandards Bluetooth, die besonders pfiffig im Auto angebracht sind: am Lenkrad oder sogar am Rückspiegel. Ideal für alle, die während der Autofahrt nicht auf Gespräche mit dem Handy verzichten können oder wollen, trotzdem aber sicher und gefahrlos unterwegs sein möchten.

Konzept und Design Made in Germany
So sorgt z. B. die patentierte Lenkradfreisprechanlage SeecodeWheel V2 für Sicherheit beim Telefonieren im Auto, denn die Hände bleiben bei dieser einzigartigen Lösung sicher am Steuer. Die Suche nach dem Handy oder aufwendiges Einwählen entfallen und der Blick bleibt auf der Straße. Mit wenigen Klicks auf die großen und leicht bedienbaren, ergonomischen Tasten ist eine Telefonverbindung hergestellt. Während des Sprechens kann sich der Fahrer weiter auf den Verkehr konzentrieren. Auch der Blick auf den Tachometer ist bei einem normalen Lenkrad durch das SeecodeWheel nicht eingeschränkt, bei Sportlenkrädern sorgt eine mitgelieferte Weitwinkellinse für Durchblick.

Technische Daten
• Integrierter Akku
• Bis zu 10 Std Gesprächszeit
• Bis zu 200 Std Bereitschaftszeit pro Akku
• Hintergrundbeleuchtete LCD-Anzeige
• 2 integrierte Lautsprecher
• Integriertes Hochleistungsmikrofon
• DSP-Technologie
• Sprachanwahl (falls vom Mobiltelefon unterstützt)
• Integriertes Telefonbuch für 600 Kontakte
• Unterstützt Headset- und Handsfree-Profil
• Bluetooth v2.0 Standard

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.seecode.de