Dies haben Tests des TÜV ergeben. Auch das gefürchtete Aquaplaning setzt schon bei viel niedrigeren Geschwindigkeiten ein, als der Autofahrer glaubt, warnt der weltgrößte Stoßdämpfer-Hersteller KYB.
Rund 15 Prozent aller Autos haben defekte Stoßdämpfer. Über 50 Prozent der Unfälle von Pkws, die mehr als zehn Jahre oder 150000 Kilometer gefahren wurden, sind durch schlaffe Dämpfer mitverursacht, ergab eine Studie des Instituts für Verkehr und Umwelt.
Deshalb ist ihre regelmäßige Überprüfung in der Werkstatt wichtig. Beim Winter-Reifenwechsel bietet sich ein gleichzeitiger Check der Stoßdämpfer und Federn an, denn die Räder sind dann sowieso abmontiert. Wenn die Dämpfer nicht mehr genügend Leistung haben, sollte man sie wirklich ersetzen. „Am besten höherwertige Gasdruck-Stoßdämpfer einbauen, die neues Fahrverhalten, größere Sicherheit und höheren Komfort bieten“, empfiehlt Experte Hans-Jürgen Link von KYB.
KYB (früher Kayaba)
Das japanische Unternehmen KYB (früher Kayaba) mit Europazentrale in Krefeld ist der größte Stoßdämpferhersteller der Welt für Pkw mit 3,8 Milliarden Dollar Umsatz pro Jahr, einer Produktion von rund 55 Millionen Stück und einem Marktanteil von 25 Prozent im Erstausrüstungsgeschäft sowie von fast 20 Prozent im Ersatzteilgeschäft. Mit seinen 11500 Mitarbeitern gehört KYB zu den weltweit führenden Anbietern der Pkw-Fahrwerkstechnik und beliefert Automobilkunden wie Audi, Citroen, Ford, Nissan, Mazda, Peugeot, Renault, Toyota und VW. KYB bietet ein komplettes Stoßdämpferprogramm für fast 99 Prozent aller Autos von 76 Marken als umfassendes Sortiment mit 3450 Artikeln in Top-Qualität zum Nachrüsten. Die Gasdruck-Stoßdämpfer Excel-G bringen größere Sicherheit und mehr Komfort. Außerdem hat KYB ein konsolidiertes Federnprogramm für fast 98 Prozent aller Pkw mit 1250 Artikeln auch zur Nachrüstung unter der Markenbezeichnung K-Flex. Rund ums Fahrwerk gibt es von KYB alles aus einer Hand, perfekt aufeinander abgestimmt – alle notwendigen Produkte, Verkaufsunterlagen, Beratung und Service.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kyb-europe.com