Menu

iPod touch me!

Dafür erhalten die
Nutzer eine völlig authentische Bedienung und Menüführung des über USB
angeschlossenen Apple Players über den dem Clickwheel nachempfundenen Double-Action-
Drehregler. Mit der Digital Media Station IXA-W404R erobert dieses System nun auch das
Doppel-DIN-Format. Gleichzeitig erhalten nun Fans von iPod touch und iPhone ebenfalls die
Möglichkeit, ihre Geräte wie im Original zu steuern. Denn sie drehen längst nicht mehr am
Rad, sondern schieben ihren Finger über einen handlichen 3,5-Zoll-Touchbildschirm.
Das geht bei Alpine nun auch im Auto genauso gut, wenn nicht noch besser: Denn die IXAW404R
verfügt zusätzlich zum Drehregler über ein 4,3 Zoll großes, berührungsempfindliches
Display, das 50 Prozent mehr Fläche als das der Apple-Mobilgeräte aufweist und sich somit
auch während der Fahrt (ziel)sicher verwenden lässt. Zudem kommen auch die Album-
Cover-Arts sowie abgespeicherte Videos brillant zur Geltung. Wer ein iPhone sein Eigen
nennt, kann als Musikquelle nicht nur seinen internen Flashspeicher nutzen, sondern
zusätzlich YouTube anzapfen oder Songs aus dem Apple Store laden.

Um beim
Telefonieren nicht gleich ins Flensburger Punkteregister zu surfen, lässt sich die IXA-W404R
wie alle Alpine Headunits um ein Bluetooth-Modul vom Typ KCE-400BT ergänzen. Dieses
arbeitet mit einem Chipsatz der renommierten Firma Parrot. Natürlich kann der neue Star
des In-Car-Entertainments auch mit USB-Sticks gefüttert werden. Dies geht genauso einfach
wie bei anderen Geräten das Einlegen einer CD, ist jedoch aufgrund von
Wiederbeschreibbarkeit und größerem Fassungsvermögen ungemein praktischer.

Doch ist der Verzicht auf die Compact Disc oder DVD ungeachtet der praktischen Vorteile
auch klanglich ein fairer Deal? Um die formatbedingten Nachteile komprimierter
Musikdateien annähernd auszugleichen, nutzt Alpine nicht den internen D/A-Wandler des
iPods, sondern setzt auf einen eigenen 24-Bit-Digital-Analog-Wandler. Das Ergebnis kommt
einer Audio-CD sehr nahe. Zudem besteht die Möglichkeit, die W404R mit dem bereits
legendären IMPRINT-Soundprozessor aufzurüsten. Nach der Inbetriebnahme der Anlage
kann mit seiner Hilfe das Klangprofil des Fahrzeuginnenraums beim Händler einmalig in rund
20 Minuten vermessen und die Anlage entsprechend justiert werden. Durch die perfekte
Anpassung an die individuelle Akustik ergibt sich eine ausgewogene Tonalität und eine
authentische Bühnenabbildung.

Die Fakten sprechen somit eindeutig für die Digital Media
Station und die coole Optik macht das Gerät endgültig zum Must-have. OK, um ein
spezielles Feature des iPod zu nutzen, muss man dann selbst mit einer Alpine Digital
Media Station an Bord noch aussteigen: Immerhin kann man den Apple-Player mit einem
speziellen Nike-Jogging-Schuh verbinden, um seine Trainingsfortschritte zu sehen – und für
längere Lauforgien sind die meisten Fahrzeuginnenräume dann doch etwas zu klein.

Zusätzliche Informationen im Internet unter www.alpine.de