Plötzlich kommt das Auto ins Schleudern und rutscht von der Straße. Der Autofahrer wird überrascht und reagiert kaum noch richtig. Das haben Fahrtests des TÜV nachgewiesen. Intakte Stoßdämpfer bringen den Wagen dagegen sicher durch die Kurve, selbst dann, wenn sie einmal zu schnell angesteuert wird.
Bei mangelhaften, müden Dämpfern kann der Bodenkontakt abreißen, sodass sich die kurveninneren Räder kurzzeitig in der Luft befinden, denn abgenutzte Stoßdämpfer schaffen es einfach nicht mehr, das Rad auf der Straße zu halten. Dann besteht höchste Gefahr, die Kontrolle über den Wagen zu verlieren. Weist die Fahrbahn Unebenheiten im Belag auf oder hat sie Löcher, steigt diese Gefahr extrem an, weil die Räder mit schlechten Stoßdämpfern noch leichter abheben. Jetzt ist zudem das ESP machtlos.
Auch in anderen Notsituationen können Dämpfer mit voller Leistung mögliches Unheil vermeiden. Beim Ausweichen übertragen sie höhere Seitenkräfte und sorgen dafür, dass der PKW den Lenkbefehlen gehorcht. Stoßdämpfer sollten daher regelmäßig in der Werkstatt überprüft werden, und sei es auch nur kurz per Sichtprüfung, raten Fachleute immer wieder.
„Am besten lässt der Autofahrer bei einem notwendigen Wechsel dann Gasdruck-Stoßdämpfer einbauen, denn die bieten den stärksten Griff“, empfiehlt Experte Hans-Jürgen Link vom Hersteller KYB. „Außerdem wird der Wagen spürbar komfortabler. So hat der Fahrer einen echten, wirkungsvollen Doppelnutzen.“
KYB (früher Kayaba)
Das japanische Unternehmen KYB (früher Kayaba) mit Europazentrale in Krefeld ist der größte Stoßdämpferhersteller der Welt für Pkw mit 2,8 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr, einer Produktion von rund 55 Millionen Stück und einem Marktanteil von 25 Prozent im Erstausrüstungsgeschäft sowie von fast 20 Prozent im Ersatzteilgeschäft. Mit seinen 11500 Mitarbeitern gehört KYB zu den weltweit führenden Anbietern der Pkw-Fahrwerkstechnik und beliefert Automobilkunden wie Audi, Citroen, Ford, Nissan, Mazda, Peugeot, Renault, Toyota und VW. KYB bietet ein komplettes Stoßdämpferprogramm für fast 99 Prozent aller Autos von 76 Marken als umfassendes Sortiment mit 3450 Artikeln in Top-Qualität zum Nachrüsten. Die Gasdruck-Stoßdämpfer Excel-G bringen größere Sicherheit und mehr Komfort. Außerdem hat KYB ein konsolidiertes Federnprogramm für fast 98 Prozent aller Pkw mit 1250 Artikeln auch zur Nachrüstung unter der Markenbezeichnung K-Flex. Rund ums Fahrwerk gibt es von KYB alles aus einer Hand, perfekt aufeinander abgestimmt – alle notwendigen Produkte, Verkaufsunterlagen, Beratung und Service. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kyb-europe.com