Die hochwertige Bremsanlage arbeitet mit hervorragenden Eigenschaften und Werten, die sonst nur Sportwagen erreichen. In Verbindung mit dem Nordschleifen-erprobten, stufenlos höhenverstellbaren Rennsportfahrwerk (einstellbar in Zug- und Druckstufe) lässt der BMW M3 jedes Sportwagenpiloten-Herz höher schlagen.
„Die vom M3 bekannte Neutralität erlebt im AC Schnitzer-Trimm eine neue Dimension“, stellte die Fachzeitschrift „sport auto“ beim Test des ACS3 Sport Coupé fest.
Die neue Bremsanlage setzt an der Vorderachse auf 6-Kolben- und an der Hinterachse auf 4-Kolben-Festsättel. Schnell und präzise sprechen die geschlitzten und sowohl hinten als auch vorn innen belüfteten Bremsscheiben an.
Besonderes Augenmerk wurde auf ein möglichst geringes Gewicht gelegt, um die Agilität zu unterstützen. Trotz der deutlich größeren Dimensionen konnte das Gewicht der ungefederten Massen um knapp 4 kg gegenüber der Serienbremsanlage verringert werden.
Gleichzeitig zeichnet sich die Hochleistungsbremsanlage von AC Schnitzer durch hervorragende Verzögerungswerte auch im Dauereinsatz, bei extremer Hitze wie auch im strömenden Regen aus. Die groß dimensionierten Bremsscheiben mit 380 x 35 Millimetern vorne und 355 x 32 Millimetern hinten bauen zudem auch nach der zwanzigsten Kehre bergab energisch und mit stabilen Druckpunkt Geschwindigkeit ab.
Die neue AC Schnitzer Hochleistungsbremsanlagen gibt es für alle drei Karosserievarianten des aktuellen BMW M3 sowohl als Komplettanlage für Vorder- und Hinterachse oder „nur“ für die Vorderachse.
„Vollumfänglich Rennstreckentauglich, und zwar dauerhaft“ beurteilte die „sport auto“ die Hochleistungsbremsanlage im Test. Ein Urteil, das für den Einbau – nicht nur – bei sportlicher Fahrweise spricht.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ac-schnitzer.de