Menu

Carlsson schafft die Quadratur des Kreises:

Carlsson vereint zwei automobile Welten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Einerseits unbändige Motorenkraft und andererseits die Reiselimousine. Auf der einen Seite ein auf Sportlichkeit getrimmtes Fahrzeug und auf der anderen ein vollwertiger Kofferraum. Hier das Gewindefahrwerk für Bestzeiten auf der Rennstrecke und dort die komfortable Dämpfung für die Langstrecken. Der Carlsson CK63S auf Basis der Mercedes-Benz C-Klasse C 63 AMG vereint all diese Widersprüche in einem Fahrzeug.
Herzstück der Überarbeitung ist der optimierte Motor. Aus dem 6,3 Liter großen V8 holen die Ingenieure des amtlich durch das Kraftfahrtbundesamt anerkannten Automobilherstellers Carlsson 565 PS (415 kW) heraus. Das ist fast ein Viertel mehr Leistung als bei der AMG-Maschine, die 457 PS (336 kW) aus dem gleichen Hubraum schöpft. Das maximale Drehmoment schnellt von 600 Newtonmetern im AMG auf beeindruckende 685 Newtonmeter im CK63S. Damit sprintet die Carlsson-C-Klasse in nur 3,8 Sekunden von Null auf Hundert und spart 0,7 Sekunden im Vergleich zu den schon flotten 4,5 Sekunden der Serienversion ein. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 300 km/h elektronisch begrenzt, steigt also um 50 km/h.
Mit der enormen Leistung des Motors unter der dreiteiligen Carlsson-Carbonabdeckung haben sich die Ingenieure im saarländischen Merzig aber noch nicht zufrieden gegeben. Der Sportnachschalldämpfer, der allein schon ein Leistungsplus von 15 PS erreicht, sorgt für die passende Soundkulisse. Während sich das Auspuffsystem bei gemütlicher Fahrt unauffällig zurückhält, bieten die ovalen Edelstahlendrohre einen sonoren Sound beim beherzten Tritt aufs Gaspedal. So deutet auch die Akustik auf die inneren Werte unter der Fronthaube hin.

Für die optimale Straßenlage hat sich der Mercedes-Spezialist eine absolute Spitzenexpertin ins Boot geholt. Die international erfolgreiche Rennfahrerin Ellen Lohr, die auch als Carlsson-Markenbotschafterin tätig ist, hat zusammen mit den Ingenieuren aus Merzig die Einstellung des Carlsson-Fahrwerks perfekt auf die starke Motorisierung des Fahrzeugs abgestimmt. Stufenlos einstellbar in Druck- und Zugstufe lässt sich so die perfekte Abstimmung finden. Komfortabel auf langen Strecken und perfekt in der Performance für den schnellen Ritt über kurvenreiche Landstraßen.

Das vollständig neue Aerodynamikkit sorgt für die nötige Bodenhaftung. Der Front- und der Heckspoiler sowie die Frontspoilerlippe sind aus Polyurethan (PU) und Echtcarbon gefertigt und garantieren deshalb höchste Materialfestigkeit bei gleichzeitig äußerst geringem Gewicht.
Den hochwertigen Sportcharakter unterstreichen außerdem die geschmiedeten Leichtmetallräder 1/16 aus der Ultra-Light-Serie. Im aufwändigen Schmiedeprozess produziert Carlsson die Räder, deren Material so stark verdichtet ist, dass keine Poren und Lufteinschlüsse mehr im Aluminium verbleiben. So erreichen die Ultra-Light-Räder höchste Festigkeit bei einer Gewichtsersparnis von bis zu 40 Prozent gegenüber gegossenen Leichtmetallrädern vergleichbarer Größe. Am Fahrzeug verringern die Ultra-Light-Räder die ungefederte Masse und erhöhen so die sportliche Fahrdynamik und das komfortable Reisen gleichermaßen. Carlsson verbaut die 1/16 UL in den Größen 8,5×19 Zoll an beiden Achsen oder auf Wunsch in 10×19 Zoll an der Hinterachse.
Die aufwändige Arbeit am Motor und der Außenhaut spiegelt sich ebenso im Interieur wider und Carlsson wertet den Innenraum mit einem eigens gefertigten Sportlenkrad im Leder- und Alcantara-Mantel auf. Die Türverkleidungen und die Sitzseitenteile veredelt der Mercedes-Spezialist mit feinstem Alcantaraleder in Anthrazit und heller Ziernaht. Alupedale und Türpins aus Aluminium beweisen die Detailliebe der Autobauer.

Mit dem CK63S ist Carlsson die Quadratur des Kreises gelungen. Aus den Erfahrungen im Rennsport haben die Mercedes-Veredler die C-Klasse in einen reinrassigen Sportwagen verwandelt. Gleichzeitig behält das Fahrzeug alle Vorzüge einer Reiselimousine. Der sportlichen Ausfahrt am Wochenende steht nichts entgegen, während ansonsten Kindersitze und Reisekoffer im Fahrzeug Platz finden.

Weitere Informationen über Carlsson und das exklusive Veredelungsprogramm für Mercedes-Benz-Fahrzeuge gibt es im Internet unter www.carlsson.de