Sportservice Lorinser hat die neue E-Klasse W212 zum Vieraugengespräch gerufen und zusätzlichen Sportunterricht verordnet." />
Menu

Tuning der Skizzenklasse

Ähnlich gut in Form war die obere Mittelklasse von
Mercedes schließlich noch nie, und so viel dynamisches Talent will schließlich gefördert
werden, meint der Traditionsveredler aus Winnenden. Mal behutsam, mal radikal schärften die
Designer das Profil der Limousine, jedoch an keiner Stelle im Widerspruch zu ihrem
ursprünglichen Charakter.

Der stärker nach vorne „gepfeilte“ Frontspoiler etwa garantiert das entscheidende Plus an
Überholprestige. Ein „kräftiges“ Versprechen, das die leistungsstarken Triebwerke der
E-Klasse durch die Bank einlösen. Insbesondere in Verbindung mit einer Lorinser
Leistungssteigerung brodelt es mächtig unter der Haube. So entwickelt das vorläufige
Top-Modell E 500 mit Hilfe von speziellen Nockenwellen, aufgerüsteter Abgasanlage und
einem angepassten Steuergerät 320 kW / 435 PS statt 285 kW / 388 PS. Gleichzeitig klettert
das Drehmoment von 530 auf 570 Nm und der Topspeed erreicht 280 km/h. Ehrensache, dass
auch den Dieseltriebwerken bald wieder einige Extra-Rennpferde aus dem Lorinser-Stall
zugeführt werden. Um jede noch so scharfe Kurve in vollem Galopp zu meistern, kommt ein
tiefer gelegtes Sportfahrwerk zum Einsatz.

Als weitere Insignien der Macht trägt der schnelle Mercedes die typischen, mit großen
Lufteinlässen gespickten Lorinser-Kotflügel. Zusammen mit den muskulös geformten
Seitenschwellern und den Leichtmetallrädern vom Typ RS 9 verleihen sie den Flanken
aufregend neue Konturen. Vielfältige neue Akzente setzt der schwäbische Fahrzeugveredler
am Heck, das in der Serienversion eine formal eher reduzierte Designsprache spricht. Der
Dachkantenspoiler bricht die kubische Linienführung auf und bringt optische Spannung ins
Spiel. Den eigentlichen Blickfang allerdings stellt die Heckschürze mit Diffusoreinsatz dar: Sie
ist mit vier ebenso großen wie sonor klingenden Auspuffrohren bestückt, welche die
Vehemenz des Fahrzeugs akustisch wie optisch gekonnt unterstreichen. Sobald Ende
April / Anfang Mai das komplette Veredelungsprogramm verfügbar ist, könnte der W212 in
Formgebung und Dynamik die stärkste Lorinser E-Klasse aller Zeiten werden.

Weitere Informationen gibt es im Internet utner www.lorinser.com