Menu

Piecha Design perfektioniert den SLK

An elegantem Auftreten mangelt es dem Mercedes-Benz SLK von Haus aus nicht. Besonders seit dem Facelift vom vergangenen Jahr hat der Roadster ein stilsicheres Erscheinungsbild. Wer jetzt noch den Schritt vom Guten zum Exzellenten gehen will, ist beim Mercedes-Veredler Piecha Design gut aufgehoben. Dessen umfangreiches Programm gibt dem SLK den letzten Schliff zur Perfektion.
Die bereits sehr sportliche Erscheinung des Aerodynamikpakets verfeinert Piecha Design mit einer zusätzlichen Frontspoilerlippe (435 Euro inklusive Mehrwertsteuer), seitlichen Schwellern vor den Hinterrädern (Flaps, 185 Euro) und einem überarbeiteten Heckdiffusor (485 Euro). Die neue Frontlippe wird passgenau über den Serienspoiler geschoben und verklebt. Das Design betont die sportliche Linienführung und die markante Fahrzeugschnauze. Ebenso einfach ist die Montage der Heckspoilerlippe, die einfach aufgeklebt wird, und des Heckdiffusors. Dieser wird in die umlaufende Sicke eingesetzt und verklebt. Den Diffusor gibt es passend fürs AMG-Styling exklusiv für Vierrohranlagen oder für die Serienheckschürze mit zwei oder vier Rohren. Der Diffusor von Piecha Design passt auf beide Auspuffvarianten, nur die serienverbaute Heckschürze muss für Vierrohranlagen modifiziert werden. Alle Ausführungen des Heckdiffusors bietet Piecha Design zusätzlich in Echtcarbon an (835 Euro).
Eine Auswahl an Leichtmetallrädern findet sich natürlich auch im Portfolio des Veredlers aus dem württembergischen Rottweil. Sportec duo (1490 Euro) kommt im exklusiven Design mit fünf schlanken Doppelspeichen, die den Mercedes-Stern auf der Nabe einrahmen. Das brillant leuchtende Stirlingsilber harmoniert mit dem hochglanzpolierten Felgenbett. Die ringsum angesetzten Schraubenköpfe verleihen dem Rad eine sportliche Mehrteileroptik. Ebenfalls mit Doppelspeichen erscheint das Modell dp2 Phantom (1690 Euro). Die Streben sind bedeutend filigraner angelegt, und die acht Speichenpaare stehen viel enger zusammen als beim Sportec duo. Das Finish in High Gloss Silver oder Satin Black und das hochglanzpolierte Edelstahlfelgenbett begründen zusammen mit den Schraubenköpfen die Mehrteileroptik. Schließlich bietet Piecha Design die dp3 Avalange (1690 Euro) in High Gloss Silver oder Satin Black an. Das Zehnspeichenrad wird ebenfalls von einem hochglanzpolierten Edelstahlfelgenbett und Schraubenköpfen umrahmt. Alle Räder kommen in den Dimensionen 8,5×19 für die Vorder- und 9,5×19 Zoll für die Hinterachse mit 225/35 beziehungsweise 255/30 Bereifung.

Den passenden Sound zur Optik liefern die Quadro-Auspuffanlagen aus dem Haus Piecha Design. Die Quadro Sport New Edition (1065 Euro) bietet kernig sonoren Sechszylindersound aus vier voluminösen Rohren im AMG-Format für den SLK 200, 280 und 350. In derselben Optik, aber bedeutend bulliger, tiefer und dumpfer im Klang kommt die Quadro Performance (1165 Euro). Diese Vierrohranlage bietet V8-Sound für die V6-Motoren im SLK 280 und 350. Wegen der bestehenden EG-Zulassung muss keine der Quadro-Auspuffanlage in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
An der Leistung des SLK arbeitet der Power Converter „Intermedia“ (429 Euro). Damit behebt Piecha Design die Verzögerung des elektronischen Gaspedals. Der Roadster beschleunigt unmittelbar ohne die berüchtigte Gedenksekunde. Besonders die Modelle mit Siebengangautomatik profitieren davon, dass das Ansprechverhalten des Gaspedals mit dem eingebauten Potentiometer individuell einstellbar ist.
Optisch gelungen und gleichzeitig praktisch sind die LED-Tagfahrleuchten (ab 475 Euro). Piecha Design bietet diese im Set mit Klarglasnebelscheinwerfern für alle Frontschürzen der SLK-Modelle an. Dabei besteht stets die Wahl, ob die Leuchten schwarz oder verchromt eingefasst sind.

Das Komfort-Variodach-Modul (299 Euro) komplettiert das klappbare Dach mit einer schmerzlich vermissten Funktion: Öffnen und Schließen während der Fahrt. Endlich muss das Fahrzeug nicht mehr gestoppt werden, um auf Niederschlag oder Sonnenschein zu reagieren. So entfällt die Sorge, ob die Rotphase an der Ampel fürs Öffnen des Verdecks reicht. Und der Fahrer bleibt trocken, weil er bei einem plötzlichem Regenschauer nicht mehr bis zur nächsten Haltemöglichkeit ausharren muss. Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h lässt sich das Dach per Verdeckschalter oder Schlüssel öffnen und schließen.
Zur Perfektionierung der Fahrzeugoptik bietet Piecha Design eine Vielzahl edler Komponenten. Dazu gehören die Alutürpins (10 Euro) und die Einstiegsleisten aus Edelstahl (357 Euro), in welche der Veredler sein verchromtes und beleuchtetes Logo eingearbeitet hat. Verchromte Überrollbügel (745 Euro) aus Edelstahl und ein Windschott aus Echtglas (ab 220 Euro) werten den Innenraum auf.
Für das gewisse Etwas am Exterieur gibt es eine Chromleiste für den Kofferraumdeckel (79 Euro) und Motorhaubenfinnen (Aerowings, ab 98 Euro) in den Varianten hochglanz verchromt, schwarz und seidenmatt eloxiert.
Mit dem Auge für Details beweist der Komponentenhersteller Piecha Design Kompetenz und Gespür für Eleganz. Der bereits elegante Mercedes-Benz SLK erhält so sein perfektes Finish. Weitere Informationen und den Onlineshop von Piecha Design gibt es unter www.piecha.com