Dann ist ABT POWER die richtige Wahl. Dabei wird die elektronische Motorsteuerung
optimiert und perfekt auf den Charakter des Autos abgestimmt. Mit Chiptuning hat dies
eigentlich nichts mehr zu tun, denn bei ABT POWER erfolgt kein riskanter Eingriff in die
Hardware. Es wird „nur“ die Software verändert. Dennoch ist damit ein enormer
Entwicklungsaufwand verbunden, wie Christian Abt, der für die Technik verantwortliche
Geschäftsführer im Hause ABT erläutert. Der erfahrene Motorsportler: „Wir müssen für jedes
Modell und jeden Motor die Daten neu programmieren und dann am „fahrenden Objekt“
testen. Erst, wenn die Leistungssteigerung auch auf den Verkehrsalltag perfekt abgestimmt
ist, kann der Kunde sie ordern.“ Um die Belastungen eines langen Autolebens zu simulieren,
fahren Christian Abt und seine Crew nicht nur tausende von Kilometern auf „normalen“
Straßen und auf Teststrecken, der Motor wird auch auf dem Motor- und Rollenprüfstand auf
Herz und Nieren gecheckt. „Daher bleibt bei Neuwagen nicht nur die volle Garantie erhalten,
wir können auch bei „Gebrauchten“ Garantie auf die Leistungssteigerung“ gewähren.
Natürlich können auch Kunden, die „noch mehr“ als ABT POWER wollen, sicher sein, dass
das Auto nicht nur schneller und sportlicher wird, sondern absolut zuverlässig bleibt. Wer
sich etwa für ABT POWER S entscheidet, erhält bis ins letzte Detail getestete Technik von
ABT – und das mit Garantie. Denn neben der veränderten Motorsteuerung wird dann auch
noch ein neuer Turbolader „Made in Kempten“ eingesetzt.
Alle Komponenten sind
passgenau und hocheffektiv aufeinander abgestimmt, Hard- und Software wurden für eine
ebenso harmonische wie sportliche Partnerschaft entwickelt und im Zusammenspiel
„eingefahren“. Das Credo von ABT Sportsline bringt Christian Abt auf den Punkt: „Unsere
Aufgabe ist es, dem Kunden ein Maximum an Fahrspaß und Dynamik bei hundertprozentiger
Qualität, also Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit aller Bauteile, zu bieten.“ Im Falle von
ABT POWER R entstehen absolute Superportler: So steigt etwa die Leistung beim Audi S5
mit 4,2 Liter V8 um 45 Prozent auf gewaltige 510 PS (375 kW). Möglich wird dies durch die
optimale Verbindung der veränderten Motorsteuerung mit einem ABT Kompressor.
ABT bietet aber nicht nur mehr Power in bester Qualität: Erfolgreich forscht das Unternehmen auch,
wenn es darum geht, Fahrspaß mit Ökologie und Ökonomie zu verbinden. Jüngstes Beispiel ist der 1.4
TSI aus dem Volkswagenkonzern. Bei ABT Sportsline leistet der „kleine“ Motor dann so viel wie
sein großer Bruder, der 2.0 TSI, in der Serie – bei deutlich geringerem Spritverbrauch und
daher auch niedrigerem CO2-Ausstoß.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.abt-sportsline.de